Supply-Side Policy in den USA Eine theoretische und empirische Analyse der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik Reagans unter besonderer Beruecksichtigung steuerlicher Aspekte
Ronald Reagan hat zu Beginn der 80er Jahre in den Vereinigten Staaten eine Wende zur angebotsorientierten Wirtschaftspolitik (Supply-Side Policy) eingeleitet. Im Rahmen dieser «neuen» Wirtschaftspolitik wurden insbesondere die Spitzensteuersätze massiv gesenkt. Auf der konzeptionellen Grundlage der...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2018
|
Series: | Finanzwissenschaftliche Schriften
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Ronald Reagan hat zu Beginn der 80er Jahre in den Vereinigten Staaten eine Wende zur angebotsorientierten Wirtschaftspolitik (Supply-Side Policy) eingeleitet. Im Rahmen dieser «neuen» Wirtschaftspolitik wurden insbesondere die Spitzensteuersätze massiv gesenkt. Auf der konzeptionellen Grundlage der Laffer-Kurve sollten Anreizwirkungen für verstärkte Investitionen, höheres Sparen und ein größeres Arbeitsangebot ausgehen. Die Untersuchung zeigt, daß die Supply-Side Policy in den USA ihre makroökonomischen Ziele nicht erreicht hat. Die empirische Analyse der Grenzsteuersätze belegt, daß die untergeordneten Gebietskörperschaften in den USA auf die Steuersenkungen des Bundes mit Steuererhöhungen reagierten. Diese entgegengesetzte Steuerpolitik führte dazu, daß die Steuerbelastung insgesamt nicht gesenkt werden konnte. Ein weiteres Ergebnis ist, daß die Höhe der marginalen Steuersätze Zweifel aufkommen läßt, ob im Sinn der Laffer-Argumentation die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verwirklichung der Supply-Side Policy vorlagen. |
---|---|
Item Description: | Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |
Physical Description: | 1 electronic resource (154 p.) |
ISBN: | 9783631752388 b13797 |