Wie relevant ist die Politikwissenschaft? Wissenstransfer und gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre

Der Band thematisiert die gesellschaftliche und politische Relevanz der Politikwissenschaft. Er zeigt einesteils auf, wie die Politikwissenschaft über die Trias aus Forschung, Lehre und Kommunikation in die Gesellschaft hineinwirkt. Anderenteils wird gefragt, welche Kompetenzen, Kapazitäten und Ress...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Bergem, Wolfgang (Editor), Schöne, Helmar (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02474nmm a2200373 u 4500
001 EB002019077
003 EBX01000000000000001181975
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220804 ||| ger
020 |a 9783658354145 
100 1 |a Bergem, Wolfgang  |e [editor] 
245 0 0 |a Wie relevant ist die Politikwissenschaft?  |h Elektronische Ressource  |b Wissenstransfer und gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre  |c herausgegeben von Wolfgang Bergem, Helmar Schöne 
250 |a 1st ed. 2022 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2022, 2022 
300 |a XXI, 349 S. 9 Abb  |b online resource 
505 0 |a Sichtbarkeit und öffentliche Wirkung von Politikwissenschaft -- Disziplingeschichtliche und inhaltliche Reflexionen zur Relevanz der Politikwissenschaft -- Politikwissenschaft und Politische Bildung -- Praxisrelevanz der Internationale Beziehungen -- Politikwissenschaft und Politikberatung. 
653 |a Public Policy 
653 |a Political science / Study and teaching 
653 |a Political planning 
653 |a Comparative government 
653 |a International Relations 
653 |a Comparative Politics 
653 |a Methodology of Political Science 
653 |a Political Education 
653 |a Political science 
653 |a International relations 
700 1 |a Schöne, Helmar  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-35414-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35414-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320.3 
520 |a Der Band thematisiert die gesellschaftliche und politische Relevanz der Politikwissenschaft. Er zeigt einesteils auf, wie die Politikwissenschaft über die Trias aus Forschung, Lehre und Kommunikation in die Gesellschaft hineinwirkt. Anderenteils wird gefragt, welche Kompetenzen, Kapazitäten und Ressourcen dazu beitragen können, die öffentliche Bedeutung der Disziplin zu fördern. Damit wird die seit einigen Jahren geführte Debatte über die Rolle und die Ausstrahlung der Politikwissenschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufgegriffen und fortgeführt. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Bergem ist Vertreter der Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Dr. Helmar Schöne ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd