Michael Josef Fesl Briefe an Bernard Bolzano 1837-1838

Von allen Briefwechseln, die Bernard Bolzano (1781-1848) führte, war der mit seinem Schüler und Freund Michael Josef Fesl (1788-1864) bei weitem der umfangreichste. Insgesamt tauschten die beiden etwa 730 Briefe aus. Da wegen der großen Zahl der Briefe in der Bernard-Bolzano-Gesamtausgabe ab dem J...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Neumaier, Otto (Editor)
Other Authors: Schenkel, Peter Michael (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Academia-Verlag 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02359nmm a2200409 u 4500
001 EB002017181
003 EBX01000000000000001180080
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220624 ||| ger
020 |a 9783985720378 
100 1 |a Neumaier, Otto 
245 0 0 |a Michael Josef Fesl  |h Elektronische Ressource  |b Briefe an Bernard Bolzano 1837-1838  |c EDITOR Neumaier, Otto, EDITOR Schenkel, Peter Michael 
260 |a Baden-Baden  |b Academia-Verlag  |c 2022 
300 |a 348 pages 
653 |a Geschichte 
653 |a Theoretische Philosophie 
653 |a Kirchengeschichte 
653 |a Abendländische Philosophie: Aufklärung 
653 |a Philosophie 
653 |a Praktische Philosophie 
653 |a Religionsphilosophie 
653 |a Philosophiegeschichte 
653 |a Wissenschaftstheorie 
653 |a Politische Philosophie 
700 1 |a Neumaier, Otto  |e [Editor] 
700 1 |a Schenkel, Peter Michael  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783985720378 
776 |z 9783985720361 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783985720378.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783985720378  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
082 0 |a 200 
082 0 |a 100 
520 |a Von allen Briefwechseln, die Bernard Bolzano (1781-1848) führte, war der mit seinem Schüler und Freund Michael Josef Fesl (1788-1864) bei weitem der umfangreichste. Insgesamt tauschten die beiden etwa 730 Briefe aus. Da wegen der großen Zahl der Briefe in der Bernard-Bolzano-Gesamtausgabe ab dem Jahr 1831 nur noch die Briefe des Lehrers an seinen Schüler veröffentlicht werden, erscheinen die Briefe Fesls an Bolzano in den Beiträgen zur Bolzano-Forschung. Der vorliegende Band enthält Fesls Briefe der Jahre 1837-1838. Wie in den vorangegangenen Jahren stehen Bolzanos Werke im Mittelpunkt des geistigen Austauschs, insbesondere die 1837 und 1838 erschienenen Bücher. Auch die Beschäftigung mit aktuellen Entwicklungen und Problemen nimmt in diesen Briefen wieder einen gewissen Raum ein, nicht zuletzt mit solchen, die - wie die »Kölner Wirren« und der Mischehenstreit - die katholische Kirche betrafen, aber auch mit politischen Auseinandersetzungen sowie mit Fragen der Zensur.