La Condanna di Socrate Audiatur et altera pars

In den Jahren 403-399 fand ein heftiger politischer Wettstreit zwischen dem König von Sparta, Pausanias, und Lysander statt, bei dem auch Athen mit von der Partie war. Ich untersuche die Möglichkeit, dass Sokrates in die Gegenreaktion dieses Streits verwickelt wurde. Wie Xenophon in den Memorabili...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Calenda, Guido ([Autor])
Format: eBook
Language:Italian
Published: Baden-Baden Academia-Verlag 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01759nmm a2200337 u 4500
001 EB002017179
003 EBX01000000000000001180078
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220624 ||| ita
020 |a 9783985720255 
100 1 |a Calenda, Guido 
245 0 0 |a La Condanna di Socrate  |h Elektronische Ressource  |b Audiatur et altera pars  |c AUTOR Calenda, Guido 
260 |a Baden-Baden  |b Academia-Verlag  |c 2022 
300 |a 223 pages 
653 |a Geschichtsphilosophie 
653 |a Antike Philosophie 
653 |a Philosophie 
653 |a Praktische Philosophie 
653 |a Philosophiegeschichte 
653 |a Politische Philosophie 
700 1 |a Calenda, Guido  |e [Autor] 
041 0 7 |a ita  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783985720255 
776 |z 9783985720248 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783985720255  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783985720255.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 900 
082 0 |a 100 
520 |a In den Jahren 403-399 fand ein heftiger politischer Wettstreit zwischen dem König von Sparta, Pausanias, und Lysander statt, bei dem auch Athen mit von der Partie war. Ich untersuche die Möglichkeit, dass Sokrates in die Gegenreaktion dieses Streits verwickelt wurde. Wie Xenophon in den Memorabilia bezeugt, wurde Sokrates während des Prozesses beschuldigt, seine jungen Anhänger durch seine Polemik gegen die demokratischen Institutionen Athens zur Gewalt zu treiben. Das Wiederaufflammen der bürgerlichen Unruhen in Athen könnte Pausanias' Position in Sparta schwächen und die demokratische Wiederherstellung, die er 403 in Athen gefördert hatte, gefährden.