"Wenn wir sagen, dass der Tropfen Mensch wird" Vorstellungen ungeborenen Lebens bei Bar ʿEbrāyā (1226-1286 n. Chr.)

Vorstellungen des Ungeborenen finden sich seit der Antike in medizinischen, philosophischen und theologischen Texten. Die bisherige Forschung untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Vorstellungen in verschiedenen gelehrten und religiösen Kontexten, weist allerdings für die syrisch-chris...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Jäckel, Florian ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Ergon-Verlag 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01946nmm a2200361 u 4500
001 EB002017165
003 EBX01000000000000001180064
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220624 ||| ger
020 |a 9783956509278 
100 1 |a Jäckel, Florian 
245 0 0 |a "Wenn wir sagen, dass der Tropfen Mensch wird"  |h Elektronische Ressource  |b Vorstellungen ungeborenen Lebens bei Bar ʿEbrāyā (1226-1286 n. Chr.)  |c AUTOR Jäckel, Florian 
260 |a Baden-Baden  |b Ergon-Verlag  |c 2022 
300 |a 417 pages 
653 |a Orientalistik 
653 |a Theologie 
653 |a Islamwissenschaft 
653 |a Bildung und Kultur 
653 |a Islamische Theologie 
653 |a Kulturwissenschaft 
653 |a Sprach- und Literaturwissenschaft 
700 1 |a Jäckel, Florian  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Open Access 
028 5 0 |a 10.5771/9783956509278 
776 |z 9783956509261 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783956509278  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783956509278.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 200 
082 0 |a 297 
520 |a Vorstellungen des Ungeborenen finden sich seit der Antike in medizinischen, philosophischen und theologischen Texten. Die bisherige Forschung untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Vorstellungen in verschiedenen gelehrten und religiösen Kontexten, weist allerdings für die syrisch-christliche Literatur eine Leerstelle auf. Dieses Buch stellt einen grundlegenden Beitrag zum Schließen dieser Lücke und zur transkulturellen Philosophiegeschichte dar. Es untersucht mehrere wichtige Werke des bedeutenden Universalgelehrten Bar ʿEbrāyā und zeichnet dessen literarische Bearbeitung griechisch-philosophischer, christlicher und islamischer Vorlagen zu einer eigenständigen "embryologischen Synthese" nach.