Die verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen des Grundgesetzes Eine verfassungsrechtstheoretische und -dogmatische Untersuchung, insbesondere zum Verhältnis der verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen zueinander

The author analyzes the relationship between the fundamental constitutional principles of the German Basic Law. For this purpose, each fundamental principle is correlated systematically with every other fundamental principle. This, in turn, facilitates conclusions regarding the relationship of the c...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Saensawatt, Thossaporn
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Edition:1. Aufl.
Series:Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:The author analyzes the relationship between the fundamental constitutional principles of the German Basic Law. For this purpose, each fundamental principle is correlated systematically with every other fundamental principle. This, in turn, facilitates conclusions regarding the relationship of the constitutional specifications of these fundamental principles.
Die verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen des Grundgesetzes zur Menschenwürdegarantie, zum Demokratie-, Rechtsstaats-, Bundesstaats-, Republik- und Sozialstaatsprinzip sind ein ebenso grundlegendes wie ein in jüngerer Zeit vernachlässigtes Thema der deutschen Staatsrechtslehre. In welchem Verhältnis stehen diese Grundentscheidungen zueinander? Hierzu setzt Thossaporn Saensawatt jede Grundentscheidung systematisch zu jeder anderen in Beziehung und zieht daraus Folgerungen, wie sich die grundgesetzlichen Konkretisierungen jener Grundentscheidungen zueinander verhalten.
Das Thema der verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen des Grundgesetzes und ihres Verhältnisses zueinander ist ein ebenso grundlegendes wie ein in jüngerer Zeit vernachlässigtes Thema der deutschen Staatsrechtslehre. Dabei reicht die Auseinandersetzung mit verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen bis in die Weimarer Zeit zurück. Diese hat das BVerfG unter dem Grundgesetz in jahrzehntelanger Rechtsprechung dogmatisch ausgeformt. Nicht erschöpfend ergründet worden ist aber bislang, in welchem Verhältnis diese verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen (konkret: Menschenwürdegarantie sowie Demokratie-, Rechtsstaats-, Bundesstaats-, Republik- und Sozialstaatsprinzip) genauer zueinander stehen. Thossaporn Saensawatt schließt diese Lücke, indem er systematisch jede Grundentscheidung anhand zuvor entwickelter Kriterien zu jeder anderen in Beziehung setzt und daraus wiederum Ableitungen für das Verhältnis der grundgesetzlichen Konkretisierungen jener Grundentscheidungen zueinander vornimmt.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2025
Rechtswissenschaft 2022
EBS Rechtswissenschaft 2024
EBS Rechtswissenschaft 2022
PublicationDate: 20220630
Physical Description:XVI, 464 Seiten
ISBN:9783161611155