Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche Konzepte und Beispiele für Veranstaltungen mit ökologischer und ökonomischer Ausrichtung

Dieses Buch bietet – erstmals in dieser Art – einen grundlegenden Überblick zur Definition und Umsetzbarkeit von Nachhaltigkeit in der Eventbranche. Die Autoren, allesamt Experten und Praktiker aus der Branche, ermöglichen einen ebenso zukunftsweisenden wie praxisnahen Einstieg in das Thema. Der for...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Knoll, Thorsten (Editor), Luppold, Stefan (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04752nmm a2200277 u 4500
001 EB002016423
003 EBX01000000000000001179322
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220613 ||| ger
020 |a 9783658365783 
100 1 |a Knoll, Thorsten  |e [editor] 
245 0 0 |a Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche  |h Elektronische Ressource  |b Konzepte und Beispiele für Veranstaltungen mit ökologischer und ökonomischer Ausrichtung  |c herausgegeben von Thorsten Knoll, Stefan Luppold 
250 |a 1st ed. 2022 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2022, 2022 
300 |a XXIV, 325 S. 110 Abb  |b online resource 
505 0 |a Nachhaltige Events – was ist das und was braucht es dazu -- Nachhaltigkeit und Digitalisierung von Veranstaltungen -- Die Digitalisierung von Events – Die Chance für eine nachhaltige Zukunft -- Praktische Tipps für nachhaltige Online-Events -- Implementierung eines organisationsübergreifenden nachhaltigen Veranstaltungsmanagements -- Innovative Veranstaltungsformate der Zukunft: Nachhaltigkeit inklusive? -- Berlin – für Begegnungen, die nachhaltig wirken -- Nachhaltigkeits-Managementsysteme -- Nachhaltige Veranstaltungen als Wirtschafts- und Zukunftsfaktor der Eventbranche am Beispiel der Stadthalle Reutlingen -- Deutscher Filmpreis goes Green! – Ein Nachhaltigkeits-Management-System für Veranstaltungen. Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung -- Nachhaltigkeit als Markenkern - die Umwelterklärung und Maßnahmen beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dortmund 2019 -- Bau und Betrieb nachhaltiger Veranstaltungsstätten -- Veranstaltungen mit positivem Impact - Nachhaltige Lösungen für die Veranstaltungswirtschaft -- Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb – Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern denkt und steuern um -- Nachhaltiges Messemanagement – Verantwortung für eine erfolgreiche Zukunft am Beispiel der Messe Leipzig -- Nachhaltigkeit in der Messebau-Branche -- Sustainable Plus – beratungsorientierter Nachhaltigkeitsansatz bei Holtmann -- Konzeption einer offenen Wissensmanagement- und Lernplattform zur Förderung von digitalen und nachhaltigen Veranstaltungen 
653 |a Marketing 
700 1 |a Luppold, Stefan  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-36578-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.8 
520 |a Dieses Buch bietet – erstmals in dieser Art – einen grundlegenden Überblick zur Definition und Umsetzbarkeit von Nachhaltigkeit in der Eventbranche. Die Autoren, allesamt Experten und Praktiker aus der Branche, ermöglichen einen ebenso zukunftsweisenden wie praxisnahen Einstieg in das Thema. Der fortschreitende Klimawandel zwingt zum Umdenken auch in der Eventbranche mit seinen vielfältigen Akteuren (Veranstalter, Aussteller, Messebauer, Caterer, …). Neue Konzepte und Handlungsweisen müssen definiert, erprobt und auf ihre Eignung getestet werden. Dabei geht es um ein tiefergehendes Verständnis, was Nachhaltigkeit für Messen, Kongresse und Events bedeutet. Ebenso wichtig ist die konkrete Umsetzung: welche Methoden und Instrumente klimaschonender Handlungsweisen lassen sich für die MICE-Branche ableiten. Die Autoren und Autorinnen dieses Buches beschreiben modellhaft einen Prozess des nachhaltigen ökologischen und ökonomischen Handelns.  
520 |a Viele Praxisbeispiele veranschaulichen, wie der Weg zum nachhaltigen Event-Alltag aussehen kann. Das Buch bietet Anregung und Inspiration, sowie praktikable Konzepte und Lösungswege. Aus dem Inhalt Nachhaltige Events – was ist das und was braucht es dazu Praktische Tipps für nachhaltige Online-Events – die Chance für eine nachhaltige Zukunft Nachhaltigkeits-Managementsysteme: Implementierung eines organisationsübergreifenden nachhaltigen Veranstaltungsmanagements Beispiele für Events und Veranstaltungsorte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Der Deutscher Filmpreis. Die Stadthalle Reutlingen. Der Evangelischen Kirchentag in Dortmund 2019. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Die Messe Leipzig, u.v.m. Nachhaltigkeit in der Messebau-Branche Die Herausgeber Dr. Thorsten Knoll, Prokurist der TUBS GmbH, arbeitet seit 2001 als Projektleiter im Veranstaltungsmanagement der TUBS GmbH.  
520 |a Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher und ausgewiesener Experte von partizipativen Veranstaltungsformaten. Professor Stefan Luppold leitet den Studiengang „BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement“ an der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) in Ravensburg. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher und ausgewiesener Experte der Live Communication