Lokaljournalistische Qualität und ihre Bestimmungsfaktoren Theoretische Konzeption und empirische Befunde aus Nahraumperspektive

Anna-Lena Wagner konzipiert in ihrer Arbeit aus sozialintegrativer Perspektive Grundzüge einer lokalen Gesellschaft und befasst sich mit nahraumspezifischen Qualitäten des Journalismus. In einer empirischen Analyse liefert sie erstens detaillierte Befunde zu den Inhalten des Lokaljournalismus: Wie k...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wagner, Anna-Lena
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Anna-Lena Wagner konzipiert in ihrer Arbeit aus sozialintegrativer Perspektive Grundzüge einer lokalen Gesellschaft und befasst sich mit nahraumspezifischen Qualitäten des Journalismus. In einer empirischen Analyse liefert sie erstens detaillierte Befunde zu den Inhalten des Lokaljournalismus: Wie kritisch berichtet er z. B. über politische Angelegenheiten? Wie intensiv kommen 'normale' Bürgerinnen und Bürger bei Fragen des Alltags zu Wort? Welche Relevanz hat die Berichterstattung über Kultur- und Vereinsthemen? Dazu hat die Autorin Daten einer Inhaltsanalyse von 103 Lokalausgaben von Zeitungen und ihren Onlineablegern in Deutschland, erhoben im DFG-Projekt "Lokaljournalismus in Deutschland", sekundäranalytisch ausgewertet. Die Autorin präsentiert zweitens Bestimmungsfaktoren der lokaljournalistischen Qualität, die sie in einem umfangreichen explorativen Vorgehen ermittelt hat. Sie zeigt auf, inwiefern Faktoren verschiedener Analyseebenen (z. B. redaktionelle Strukturen, Wettbewerbssituation von Zeitungen, gesellschaftlicher Kontext) die Qualität (mit-)bestimmen. Die Autorin Anna-Lena Wagner war von 2014 bis 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Medienwissenschaft an der Universität Trier (DFG-Projekt „Lokaljournalismus in Deutschland“) und von 2018 bis 2021 am Institut für Journalistik der TU Dortmund (DFG-Projekt „Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lokalen“) tätig. Im Juli 2021 hat sie an der Universität Trier ihre Dissertation erfolgreich verteidigt
Physical Description:XVI, 581 S. 44 Abb., 13 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658366513