Die wilde Stadt Stadtwildnis als Ideal, Leistungsträger und Konzept für die Gestaltung von Stadtnatur

Es beantwortet wichtige aktuelle Fragen zu den ökologischen und soziokulturellen Grundlagen von Stadtwildnis, zu ihrer Struktur, zum ökologischen Leistungsvermögen, zum Verhalten gegenüber Wildnis und zum Schutz von wilder Natur in der Stadt. Theorien und Erkenntnisse der Stadtentwicklung und Ökolog...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Breuste, Jürgen
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03752nmm a2200385 u 4500
001 EB002014014
003 EBX01000000000000001176913
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220411 ||| ger
020 |a 9783662638385 
100 1 |a Breuste, Jürgen 
245 0 0 |a Die wilde Stadt  |h Elektronische Ressource  |b Stadtwildnis als Ideal, Leistungsträger und Konzept für die Gestaltung von Stadtnatur  |c von Jürgen Breuste 
250 |a 1st ed. 2022 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2022, 2022 
300 |a XII, 538 S. 274 Abb., 258 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Widmung -- Vorwort -- 1. Die wilde Natur -- 2. Wilde Natur in der Stadt -- 3. Wildnisse in der Stadt -- 4. Wahrnehmung von Natur und Wildnis -- 5. Akzeptanz von Stadtwildnis und Wildtieren in der Stadt -- 6. Schutz von Stadtwildnis -- 7. Stadtwildnis willkommen! Integration von Wildnis in urbane Nutzungsbezüge -- 8. Herausforderung und Konzepte für Stadtwildnis -- Index. 
653 |a Biodiversity 
653 |a Environment 
653 |a Landscape ecology 
653 |a Geography 
653 |a Applied Ecology 
653 |a Landscape Ecology 
653 |a Urban Ecology 
653 |a Environmental Sciences 
653 |a Urban ecology (Biology) 
653 |a Applied ecology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-63838-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-63838-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 910 
520 |a Es beantwortet wichtige aktuelle Fragen zu den ökologischen und soziokulturellen Grundlagen von Stadtwildnis, zu ihrer Struktur, zum ökologischen Leistungsvermögen, zum Verhalten gegenüber Wildnis und zum Schutz von wilder Natur in der Stadt. Theorien und Erkenntnisse der Stadtentwicklung und Ökologie werden mit praktischen Anwendungen in der Stadtplanung zum Thema Stadtwildnis verbunden und mit vielen Fallstudien und weltweiten Beispielen veranschaulicht. Die großen Potenziale von Stadtwildnis werden im Detail aufgezeigt. Ein Lehrbuch, das besonders Studierende und Lehrende der Fächer Stadt- und Raumplanung, Ökologie, Biologie, Landschaftsarchitektur, Landschaftspflege, Geographie und Sozialwissenschaften anspricht und darüber hinaus auch fächerübergreifende Studiengänge wie Smart Cities und Naturmanagement sowie Praktiker der Stadtgestaltung und -entwicklung und des Naturschutzes bedient.  
520 |a Der Autor Jürgen Breuste ist renommierter Stadtökologe mit speziellen internationalen Erfahrungen und Projekten in Forschungsbereichen zur Stadtnatur. Derzeit lehrt er als Professor für Stadt- und Landschaftsökologie an derParis-Lodron-Universität Salzburg, der East China Normal University Shanghai, der Universität Bukarest und an anderen Universitäten. Er leitet als Präsident die internationale Wissenschaftsgesellschaft Society for Urban Ecology (SURE). 
520 |a Ein städtisches Leben ohne Wildnis ist denkbar, aber nicht erstrebenswert! Stadtwildnis wagen! Das bedeutet ungeplanter Natur im städtischen Leben einen Platz bieten. Die meisten Stadtbewohner wissen heute gar nicht mehr, was Wildnis eigentlich ist, sind aber gleichzeitig von Wildtieren und -pflanzen fasziniert. Wir haben ein tief verwurzeltes Bedürfnis, etwas über das uns umgebende Leben, die Arten und Artenvielfalt zu erfahren, um zu verstehen, wie wir dies auch in die Städte holen können. Dieses Lehrbuch zur wilden Stadt untersucht Stadtwildnis, ihre Erscheinungsformen, ihre Wahrnehmung durch Stadtbewohner und Naturschützer und begreift Wildnis als Chance und Herausforderung. Dabei stellt es Biodiversität und Naturerlebnis in den Mittelpunkt.