Der Fastenhymnus des Prudentius (cath. 7) Einleitung, Übersetzung, Kommentar

Der Fastenhymnus des Prudentius zeigt das Fasten als ein Mittel, mit dem Christen die heilsnotwendige Reinheit erreichen, wahren oder wiedererlangen können. Mit diesem Buch liegt das Gedicht zum ersten Mal in einer zuverlässigen deutschen Übersetzung vor. Der Kommentar bietet eine philologische A...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Liebrand, Konstantin ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Basel / Berlin Schwabe Verlag 2021
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01790nmm a2200277 u 4500
001 EB002013035
003 EBX01000000000000001175934
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220318 ||| ger
020 |a 9783796543906 
100 1 |a Liebrand, Konstantin 
245 0 0 |a Der Fastenhymnus des Prudentius (cath. 7)  |h Elektronische Ressource  |b Einleitung, Übersetzung, Kommentar  |c AUTOR Liebrand, Konstantin 
250 |a 1 
260 |a Basel / Berlin  |b Schwabe Verlag  |c 2021 
300 |a 320 pages 
653 |a Religion 
700 1 |a Liebrand, Konstantin  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.24894/978-3-7965-4390-6 
776 |z 9783796543494 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.24894_978-3-7965-4390-6.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.24894/978-3-7965-4390-6  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 200 
520 |a Der Fastenhymnus des Prudentius zeigt das Fasten als ein Mittel, mit dem Christen die heilsnotwendige Reinheit erreichen, wahren oder wiedererlangen können. Mit diesem Buch liegt das Gedicht zum ersten Mal in einer zuverlässigen deutschen Übersetzung vor. Der Kommentar bietet eine philologische Analyse der Syntax, der Semantik sowie metrischer und textkritischer Probleme. Damit verbunden ist die Ermittlung der theologischen Konzepte, die der konkreten poetischen Konfiguration einzelner Strophen und dem Gedicht insgesamt zugrunde liegen. Dabei findet die patristische Literatur besondere Berücksichtigung, bisweilen ist aber auch frühchristliche Kunst in die Beweisführung einbezogen. Auf diesem Wege zeigt der Verfasser, wie die verschiedenen Motive im Gedicht kompositorisch angeordnet, geschichtet und verwoben sind.