Gewinnausgleich Vergleichende und systematisierende Gegenüberstellung der französischen, niederländischen und englischen Tradition

Kristin Boosfeld schildert die ungleichartigen Traditionen der Gewinnhaftung im französischen, niederländischen und englischen Recht und geht der Frage nach, inwiefern anhand einheitlicher Argumentationsmuster festgestellt werden kann, ob und in welcher Form ein Ausgleich rechtswidrig erzielter Gewi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Boosfeld, Kristin
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2015
Edition:1. Aufl.
Series:Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01771nmm a2200397 u 4500
001 EB002012952
003 EBX01000000000000001175851
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220318 ||| ger
020 |a 9783161539152 
100 1 |a Boosfeld, Kristin 
245 0 0 |a Gewinnausgleich  |h Elektronische Ressource  |b Vergleichende und systematisierende Gegenüberstellung der französischen, niederländischen und englischen Tradition 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2015 
300 |a XVII, 325 Seiten 
653 |a Gewinnhaftung 
653 |a Geschäftsanmaßung 
653 |a Bereicherung 
653 |a Bürgerliches Recht 
653 |a Internationales Privatrecht 
653 |a Privatrechtsvergleichung 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
490 0 |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a PublicationDate: 20150717 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2021 
500 |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
500 |a Rechtswissenschaft 2013-2015 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-153915-2 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-153915-2  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161539152  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Kristin Boosfeld schildert die ungleichartigen Traditionen der Gewinnhaftung im französischen, niederländischen und englischen Recht und geht der Frage nach, inwiefern anhand einheitlicher Argumentationsmuster festgestellt werden kann, ob und in welcher Form ein Ausgleich rechtswidrig erzielter Gewinne zu erfolgen hat.