Ein anderes Gericht in Oberschlesien Sondergericht Kattowitz 1939-1945

Das Sondergericht Kattowitz war ein deutsches Strafgericht, das nach dem Angriff auf Polen 1939 errichtet wurde und bis Januar 1945 tätig war. Es befasste sich mit kriminellen, wirtschaftlichen und politischen Delikten. In seiner Rechtsprechung wandte das Sondergericht das Kriegsstrafrecht des Dritt...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Graczyk, Konrad
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Edition:1. Aufl.
Series:Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Sondergericht Kattowitz war ein deutsches Strafgericht, das nach dem Angriff auf Polen 1939 errichtet wurde und bis Januar 1945 tätig war. Es befasste sich mit kriminellen, wirtschaftlichen und politischen Delikten. In seiner Rechtsprechung wandte das Sondergericht das Kriegsstrafrecht des Dritten Reiches an. In Oberschlesien kamen besondere Verhältnisse hinzu, wie etwa die Deutsche Volksliste sowie die Eingliederung Oberschlesiens in das Deutsche Reich. Konrad Graczyk hat alle Tätigkeitsbereiche des Sondergerichts Kattowitz erforscht. Die Quellenbasis bildeten Archivalien aus deutschen sowie polnischen Archiven.
Das Sondergericht Kattowitz war ein deutsches Strafgericht, das nach dem Angriff auf Polen 1939 errichtet wurde und bis Januar 1945 tätig war. Es befasste sich mit kriminellen, wirtschaftlichen und politischen Delikten. In seiner Rechtsprechung wandte das Sondergericht das Kriegsstrafrecht des »Dritten Reiches« an. In Oberschlesien kamen besondere Verhältnisse hinzu, wie etwa die Deutsche Volksliste sowie die Eingliederung Oberschlesiens in das Deutsche Reich. Konrad Graczyk hat alle Tätigkeitsbereiche des Sondergerichts Kattowitz erforscht. Die Quellenbasis bildeten Archivalien aus deutschen sowie polnischen Archiven.
Das Sondergericht Kattowitz war ein NS-Strafgericht, das 1939 in Oberschlesien gegründet wurde. Konrad Graczyk erforscht all seine Tätigkeitsbereiche, angefangen vom Personal über die durchgeführten Verfahren, die angewandte Rechtsprechung bis hin zur verhängten Todesstrafe.
The Special Court in Katowice was a German criminal court set up after the attack on Poland in 1939 that operated until January 1945. The annexation of Upper Silesia by the Third Reich and the introduction of the German Peoples List saw the court deal with criminal, economic and political offences under the Nazi regimes wartime criminal law. Konrad Graczyk scrutinises all areas of the courts activities, basing his research on German and Polish archive material.
A Different Court in Upper Silesia. Special Court in Katowice 1939-1945.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2024
EBS Rechtswissenschaft 2025
EBS Rechtswissenschaft 2021
Rechtswissenschaft 2021
EBS Rechtswissenschaft 2022
EBS Rechtswissenschaft 2023
Creative Commons. - PublicationDate: 20211116 (cc), cc-by-nc-nd-4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Physical Description:XII, 412 Seiten
ISBN:9783161609954