Theoderich der Große und das gotische Königreich in Italien

The Gothic kingdom in Italy stood at the interface between ancient times and the Middle Ages. While it largely continued the traditions of Roman statehood, it was also based on a fragile compromise between indigenous elites and a warrior elite that had come to the land with Theodoric. The volume com...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Theoderich der Große und das gotische Königreich in Italien (2016 : München, Veranstaltung)
Other Authors: Wiemer, Hans-Ulrich ([Herausgeberin/-geber])
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg 2020, ©2020
Series:Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien
Subjects:
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Intro
  • Inhalt
  • Dank
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einleitung
  • Die Städte Nord- und Mittelitaliens im 5. und 6. Jahrhundert n. Chr
  • Die gotischen Könige und die Stadtlandschaft Roms
  • Landscapes, Townscapes, and Trade in Sicily AD 400-600
  • Ostrogothic Italy: Questioning the Archaeologies of Settlement
  • Ipse Haereticus favens Judaeis. Homöer und Juden als religiöse Minderheiten im Ostgotenreich
  • Katholische Geistliche, homöischer König. Gedanken zu konfessioneller Differenz und politischer Kooperation
  • Quod prosperum nobis utile rei publicae sit. Senatorische Macht und Ressourcenkontrolle im Italien Theoderichs
  • Das Edikt Theoderichs des Großen. Konzepte der Kodifikation in den post- römischen Königreichen
  • Von Theoderich zu Athalarich: das gotische Königtum in Italien
  • Römische Identität(en) im gotischen Italien
  • Gotische Identitäten
  • "Anthologizing their successes": Visions of the Past in Gothic Italy
  • (K)Ein Gote? Theoderich und die Heldensage der Germanen
  • Statt eines Nachworts: Theoderich und die Goten in Italien, 1544-2018
  • Kurzbiographien der Autoren
  • Personenregister
  • Ortsregister