Übungsbuch EEG bei Kindern und Jugendlichen Atlas mit 370 Beispielen

Dieser Übungsatlas für Neuropädiater und Neurologen beinhaltet eine didaktisch aufgearbeitete Sammlung von EEG-Beispielen mit wissenschaftlichen Definitionen und knappen Fallbeschreibungen. Das breite Spektrum an Kurvenmaterial reicht vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenenalter und hilft dem EE...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kurlemann, Gerhard, Kursawe, Hubertus (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2021, 2021
Edition:1st ed. 2021
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03278nmm a2200337 u 4500
001 EB002007970
003 EBX01000000000000001170870
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220104 ||| ger
020 |a 9783662627495 
100 1 |a Kurlemann, Gerhard 
245 0 0 |a Übungsbuch EEG bei Kindern und Jugendlichen  |h Elektronische Ressource  |b Atlas mit 370 Beispielen  |c von Gerhard Kurlemann, Hubertus Kursawe 
250 |a 1st ed. 2021 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2021, 2021 
300 |a XI, 348 S. 320 Abb., 155 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Definitionen von Graphoelementen des EEG -- Empfehlungen zur Beschreibung und Beurteilung des EEG -- Das normale EEG des Früh- und Neugeborenen -- Das normale EEG des Säuglings- und Kindesalters -- Das normale EEG des Jugendlichen und Heranwachsenden -- EEG in Ermüdung und Schlaf -- EEG unter Hyperventilation und Fotostimulation -- Artefakte im EEG -- EEG bei diffusen und lokalisierten Hirnfunktionsstörungen -- Interiktuale EEG-Befunde bei Epilepsien -- 11. Iktuale EEG-Muster bei Epilepsien -- Besondere EEG-Epilepsie-Muster-richtungsweisende EEG-Muster -- Kurvenquiz 
653 |a Neurology  
653 |a Radiology 
653 |a Imaging / Radiology 
653 |a Pediatrics 
653 |a General practice (Medicine) 
653 |a Neurology 
653 |a Pediatrics 
653 |a General Practice / Family Medicine 
700 1 |a Kursawe, Hubertus  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62749-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 618.92 
520 |a Dieser Übungsatlas für Neuropädiater und Neurologen beinhaltet eine didaktisch aufgearbeitete Sammlung von EEG-Beispielen mit wissenschaftlichen Definitionen und knappen Fallbeschreibungen. Das breite Spektrum an Kurvenmaterial reicht vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenenalter und hilft dem EEG-Lernenden, eigene Befunde zu erheben und zu bewerten. Der Inhalt Definitionen von Graphoelementen des EEG und Mustern – Empfehlungen zur Beschreibung und Beurteilung des EEG – Das normale EEG des Früh- und Neugeborenen – Das normale EEG des Säuglings- und Kindesalters – Das normale EEG des Jugendlichen und Heranwachsenden – EEG in Ermüdung und Schlaf – EEG unter Hyperventilation und Fotostimulation – Artefakte im EEG – EEG bei diffusen und lokalisierten Hirnfunktionsstörungen – EEG bei Epilepsien – Besondere EEG-Epilepsie-Muster – Kurvenquiz Die Autoren Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkten in der pädiatrischen Epileptologie und seltenen neurologischen Erkrankungen, war bis Anfang 2018 Leiter des Bereichs Neuropädiatrie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Allgemeine Pädiatrie der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster. Prof. Dr. med. Hubertus K. Kursawe, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, hält zum Thema EEG-Diagnostik seit über 25 Jahren Seminare ab. Nach der Leitung der Abteilung für Klinische Neurophysiologie der Nervenklinik der Charité war er bis 2009 als Chefarzt der Neurologischen Klinik des St. Josefs-Krankenhauses Potsdam tätig