PRIVATE CLOUD UND HOME SERVER MIT QNAP NAS;DAS UMFASSENDE PRAXIS-HANDBUCH

Bibliographic Details
Main Author: ANDREAS HOFMANN.
Format: eBook
Language:German
Published: [S.l.] MITP 2021
Online Access:
Collection: O'Reilly - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03827nmm a2200313 u 4500
001 EB002004186
003 EBX01000000000000001167087
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 211025 ||| ger
020 |a 3747503357 
020 |a 9783747503362 
020 |a 9783747503355 
100 1 |a ANDREAS HOFMANN. 
245 0 0 |a PRIVATE CLOUD UND HOME SERVER MIT QNAP NAS;DAS UMFASSENDE PRAXIS-HANDBUCH  |h [electronic resource] 
260 |a [S.l.]  |b MITP  |c 2021 
300 |a 1 online resource 
505 0 |a 4.1 Der QTS-Standard-Benutzer »admin« -- 4.2 Ein gutes Benutzerkonzept finden -- 4.3 Einen neuen Benutzer anlegen -- 4.4 Gruppen als Vorlagen für mehrere Benutzer -- 4.5 Berechtigungen verstehen -- Teil II: Daten, Dateien und Speicherplatz -- Kapitel 5: Dateiverwaltung -- 5.1 Freigabeordner -- der Dreh- und Angelpunkt des NAS -- 5.1.1 Privater Speicher -- der Startseite-Ordner -- 5.1.2 Vorgegebene Ordner -- 5.1.3 Freigabeordner erstellen -- 5.1.4 Snapshot-Freigabeordner -- 5.2 Die File Station -- 5.2.1 Aufbau der File Station -- 5.2.2 Ordner erstellen -- 5.2.3 Dateien und Ordner hochladen 
505 0 |a 2.4.3 Ein Volume anlegen -- 2.4.4 Ein Volume löschen -- 2.4.5 Einen Speicherpool löschen -- Kapitel 3: QTS -- Das Betriebssystem im Browser -- 3.1 Die QTS-Benutzeroberfläche -- 3.1.1 Die Taskleiste -- 3.1.2 Das Hauptmenü -- 3.1.3 Der Desktop -- 3.1.4 Die Fußzeile -- 3.1.5 Ereignisbenachrichtigungen -- 3.1.6 QTS personalisieren -- 3.2 Eine Tour durch QTS -- 3.2.1 Hilfecenter -- 3.2.2 Helpdesk -- 3.2.3 Systemsteuerung -- 3.2.4 Ressourcenmonitor -- 3.2.5 App Center -- 3.3 Die Suche und Qsirch -- 3.3.1 QTS-Suche -- 3.3.2 Suchfunktion der Anwendungen -- 3.3.3 Qsirch -- Kapitel 4: Die Benutzerverwaltung 
505 0 |a 1.3.2 Was ist ein RAID? -- 1.3.3 Warum ein RAID kein Backup ist -- 1.3.4 Die verschiedenen RAID-Level -- 1.3.5 Der RAID-Rechner -- Kapitel 2: Zusammenbauen, aufstellen und installieren -- 2.1 Zusammenbau -- 2.2 Der richtige Aufstellort -- 2.2.1 Die Netzwerkverbindung -- oder das gute alte Kabel -- 2.2.2 Die Umgebung im Auge behalten -- 2.3 Firmware-Installation: Die erste Inbetriebnahme -- 2.3.1 Das NAS im Netzwerk finden -- 2.3.2 Die Firmware-Installation -- 2.3.3 Die Einrichtung abschließen -- 2.4 Speicherplatz verwalten -- 2.4.1 Speichermanagement auf dem NAS -- 2.4.2 Einen Speicherpool anlegen 
505 0 |a 5.2.4 Dateien und Ordner herunterladen -- 5.2.5 Arbeiten mit der File Station -- 5.2.6 Dateien und Ordner teilen -- 5.2.7 Erweiterte Zugriffsreche -- 5.2.8 Der Papierkorb -- 5.3 Mobiler Zugriff per App -- 5.3.1 Die App Qfile -- 5.4 Snapshots -- 5.4.1 Snapshots erstellen -- 5.4.2 Auf Snapshots zugreifen und Dateien wiederherstellen -- Kapitel 6: Dateidienste -- Vom Computer auf den NAS-Speicher zugreifen -- 6.1 Freigabeordner im Windows-Explorer -- 6.1.1 Dateidienste für Windows-Netzwerke aktivieren -- 6.1.2 Netzwerkumgebung -- 6.1.3 Direkter Zugriff 
505 0 |a Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Für wen ist dieses Buch gedacht? -- Inhalt und Aufbau -- Hilfe, ich weiß nicht weiter -- Teil I: Grundlagen -- Kapitel 1: Die richtige Hardware für Ihre Anforderungen -- 1.1 Das richtige QNAP-Gerät für Sie -- 1.1.1 Die Modellbezeichnungen verstehen -- 1.1.2 Viele Modelle, viele Aufgaben -- 1.2 Die Wahl der Festplatten -- 1.2.1 Spezielle NAS-Festplatten -- 1.2.2 Die Bauform -- 1.2.3 Die Geschwindigkeit -- 1.2.4 Die Hersteller -- 1.2.5 Die richtige Kapazität -- 1.3 Die Festplattenkonfiguration -- 1.3.1 Was ist Redundanz? 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b OREILLY  |a O'Reilly 
776 |z 9783747503348 
776 |z 9783747503355 
776 |z 3747503357 
856 4 0 |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9783747503362/?ar  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 000