Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 7 ISTRON-Schriftenreihe

Semester Lehrende der Mathematik und ihrer Didaktik an Hochschulen Die Bandherausgeber Prof. Dr. Hans Humenberger, Universität Wien, Professor für Didaktik der Mathematik Dr. Berthold Schuppar, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM), TU Dortmund

Bibliographic Details
Other Authors: Humenberger, Hans (Editor), Schuppar, Berthold (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2021, 2021
Edition:1st ed. 2021
Series:Realitätsbezüge im Mathematikunterricht
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Semester Lehrende der Mathematik und ihrer Didaktik an Hochschulen Die Bandherausgeber Prof. Dr. Hans Humenberger, Universität Wien, Professor für Didaktik der Mathematik Dr. Berthold Schuppar, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM), TU Dortmund
Mathematik und Realität sind eng miteinander verbunden: Einerseits hilft Mathematik bei der Bewältigung von Problemen in der Realität, andererseits helfen Realitätsbezüge auch der Mathematik bzw. dem Unterricht (Motivation, Sinnfrage, Merkfähigkeit, Vermitteln eines ausgewogenen Bildes etc.). In bewährter Weise ist diese Verbindung zwischen Realität und Mathematik im vorliegenden ISTRON-Band konstitutiv, das Modellieren wird hier von vielen verschiedenen Seiten beleuchtet. Dieser Band enthält Beiträge von Fachdidaktiker*innen an Universitäten sowie von Lehrkräften und Fachleiter*innen. Die Fragestellungen werden dabei primär inhaltlich und unterrichtspraktisch behandelt, weniger theoretisch-wissenschaftlich. Der Band richtet sich also vor allem an die Praxis des Unterrichts bzw. der Aus- und Weiterbildung.
Beispiele der angebotenen Themen reichen von Schulgärten und Populationsgenetik über Lebensversicherungen und die Veranschaulichung großer Zahlenbis hin zu Google-Maps-Bildern bzw. Flugzeugschatten und sogar der kühnen Idee eines Weltraumliftes. Auch die Schulstufen sind breit gestreut – das Niveau der vorgestellten Modellierungsaufgaben reicht von der frühen Sekundarstufe 1 bis zur späten Sekundarstufe 2. In insgesamt 14 Beiträgen zu Anwendungen und Modellierungen für den alltäglichen Mathematikunterricht werden interessante und im Unterricht gut umsetzbare Themen vorgestellt. Damit bereichert dieser Band den Unterricht vieler Lehrkräfte und hilft, die oft von Lernenden gestellte Frage „Wozu sollen wir das denn lernen?“ zu beantworten. Zielgruppen: Mathematiklehrerinnen und -lehrer der Sekundarstufen Lehrende in der Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte Studierende des Lehramts Mathematik ab dem 1.
Physical Description:XII, 163 S. 134 Abb., 95 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783662629758