Konstruktion für die Additive Fertigung 2020

mit den Schwerpunkten: Spezifikation von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung, Innovative Anwendungen der Additiven Fertigung sowie Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Der Workshop wurde unterstützt durch Niedersachsen Additiv und die Wissenschaftliche Gesellscha...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Lachmayer, Roland (Editor), Rettschlag, Katharina (Editor), Kaierle, Stefan (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2021, 2021
Edition:1st ed. 2021
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 06317nmm a2200409 u 4500
001 EB001994569
003 EBX01000000000000001157471
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210702 ||| ger
020 |a 9783662630303 
100 1 |a Lachmayer, Roland  |e [editor] 
245 0 0 |a Konstruktion für die Additive Fertigung 2020  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Roland Lachmayer, Katharina Rettschlag, Stefan Kaierle 
250 |a 1st ed. 2021 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2021, 2021 
300 |a XIX, 330 S. 182 Abb., 133 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Gestaltung und Optimierung: Bildgebungsbasiertes individuelles Design und additive Fertigung von ostochondralen Knochenersatzstrukturen -- Effiziente Oberflächenmodellierung für die additive Fertigung von Prototypen für akustische Metamaterialien -- Konstruktion und Auslegung von Biegegelenken für die Herstellung individueller Unterschenkelorthesen mittels additiver Fertigung -- Simulation, Validierung und Qualitätssicherung: Vision: Digitaler Zwilling für die Additive Fertigung -- Sensorierte Handhabung von technischen Textilien durch gedruckte Greifer aus leitfähigem Filament -- Berechnung der Schwerpunktlage für additiv gefertigte Bauteile -- Modellierung und Evaluation thermischer Effekte für die laserbasierte Additive Fertigung von funktionalen Glaswellenleitern -- Spezifikationen, Potentiale und Lösungsfindungen: Additiv gefertigte Glaskugellinsen für die Anwendung -- Optimierung von Produktivität und Materialeinsatz bei FDM-gedruckten Schutzmasken -- Additive Materialextrusion von Glas und mineralischen Materialien -- Konzepte für die Additive Fertigung optischer Elemente mit hochtransparenten Silikonwerkstoffen -- Prozesskette und Geschäftsmodelle: Koaxiales Laser-Pulver-Auftragschweißen mit zentraler Schweißgutzufuhr über ein Kapillarröhrchen zur Steigerung der Pulverausnutzung -- Können wir das nicht reparieren? – Entwicklung eines Klassifizierungsrahmens für den Einsatz von Additive Repair im Maschinen- und Anlagenbau -- Einsatzmöglichkeiten der additiven Fertigung in der Herstellung von Phantomen -- Einsatzmöglichkeiten additiver Fertigungsverfahren für die Aufbereitung von Bauteilen -- Entwicklung eines innovativen Anlagenkonzeptes für die Verarbeitung von Ti6Al4V im LPBF-Prozess unter silandotierter Argonatmosphäre 
653 |a Manufactures 
653 |a Industrial engineering 
653 |a Production engineering 
653 |a Engineering Design 
653 |a Industrial and Production Engineering 
653 |a Computer-aided engineering 
653 |a Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design 
653 |a Engineering design 
653 |a Machines, Tools, Processes 
700 1 |a Rettschlag, Katharina  |e [editor] 
700 1 |a Kaierle, Stefan  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-63030-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-63030-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 670 
520 |a mit den Schwerpunkten: Spezifikation von Bauteilen und Prozessen, Methoden zur Abschätzung der Bauteileignung, Innovative Anwendungen der Additiven Fertigung sowie Entwicklung von Konzepten und Entwürfen. Der Workshop wurde unterstützt durch Niedersachsen Additiv und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung e.V. Der Inhalt - Stellt die Gestaltung und Herstellbarkeit von Bauteilen sowie Methoden zur Bauteiloptimierung dar - Erläutert die Integration additiver Fertigungsverfahren in bestehende Prozesse - Beschreibt Ansätze zur rechnergestützten Simulation und physischen Validierung von Bauteilen - Stellt Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung dar Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer ist Gründungsdirektor und Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Gerätebau der Leibniz Universität Hannover (IPeG).  
520 |a Die Additive Fertigung hat seit Jahren Ihren Status als Technologie zum Rapid Prototyping überwunden und Einzug in die Serienfertigung von Bauteilen, Werkzeugen und Ersatzteilen gehalten. Diese disruptiv veränderte Perspektive auf die Technologien der Additiven Fertigung führt zu Herausforderungen für Material- und Prozessentwicklung, aber vor allem zu Chancen für völlig neue Lösungen in der Konstruktion, durch z. B. bionische Formgebung, integrierte Effekte und gradierte Materialien. Dieses Buch gibt im Kontext einen Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung zum Thema „Konstruktion für die Additive Fertigung 2020“ im deutschsprachigen Raum und wendet sich an Experten in Forschung und Wirtschaft. Es verschriftlicht die Vorträge und Diskussionen auf unserem diesjährigen Workshop am Laserzentrum Hannover e.V.  
520 |a Zuvor hat sie an der Fachhochschule Münster das Studium der Physikalischen Technik mit den Schwerpunkten Lasertechnik und Photonik mit dem Master of Science erfolgreich abgeschlossen. Dr.-Ing. StefanKaierle ist geschäftsführender Vorstand am Laser Zentrum Hannover e.V. und Dozent an der Leibniz Universität Hannover. Er ist Mitglied im Board of Directors des Laser Institute of America (LIA). Seit dem Jahr 2011 ist er darüber hinaus als Executive Editor-in-Chief des Springer Nature Journals Light: Science & Applications tätig 
520 |a Er ist Senator der Leibniz Universität, Sprecher der Graduiertenschule ‘Tailored Light‘, Mitglied imwissenschaftlichen Direktorium des Laser Zentrum Hannover e.V., Geschäftsführer der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung e. V. und seit 2018 Sprecher des EFRE geförderten Forschungsverbundes GROTESK. Seit 2019 leitet Professor Lachmayer die Task-Group Additive Manufacturing des Excellenzclusters PHOENIX-D. Zu seinen bisherigen Publikationen gehören neben Arbeiten zur Entwicklungsmethodik zahlreiche Veröffentlichungen zum Additive Manufacturing. Katharina Rettschlag ist seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Produktentwicklung und Gerätebau (IPeG) der Leibniz Universität Hannover sowie dem Laser Zentrum Hannover e.V. und beschäftigt sich in Ihrer Arbeit mit der Prozessentwicklung zur Additiven Fertigung von Glas.