Rechtsdurchsetzung mit militärischen Mitteln Inlandseinsätze der Armee und Militarisierung der Polizei. Ergebnisse der 36. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 14. bis zum 16. September 2017 in Basel

It is the task of the police to enforce the law and maintain internal security. The exceptional use of the military for this is, by contrast, a sensitive issue. The conference proceedings gathered here compare Germany, Switzerland, the United Kingdom, the USA, and Colombias constitutional provisions...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kischel, Uwe ([Hrsg.])
Other Authors: Kielmansegg, Sebastian Graf von ([Hrsg.])
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Edition:1. Aufl.
Series:Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:It is the task of the police to enforce the law and maintain internal security. The exceptional use of the military for this is, by contrast, a sensitive issue. The conference proceedings gathered here compare Germany, Switzerland, the United Kingdom, the USA, and Colombias constitutional provisions.
It is the task of the police to enforce the law and maintain internal security. The exceptional use of the military for this is, by contrast, a sensitive issue, and one that is considered a political and constitutional problem, particularly in Germany. Recent terrorist attacks have brought the surrounding debate on the subject back to the fore, and an amendment to the German constitution extending the currently highly restrictive exceptions permitting deployment of the army was suggested. Other legal systems find themselves faced with the same situation. Against this background, the conference proceedings gathered here compare Germany, Switzerland, the United Kingdom, the USA, and Colombias constitutional provisions. They reveal significant differences in how these legal systems address the question of the domestic use of military force. This is true not only for the domestic deployment of the military, but also conversely for the militarization of the police forces.Survey of contentsRoman Schmidt-Radefeldt: Rechtsdurchsetzung mit militärischen Mitteln. Inlandseinsätze der Armee und Militarisierung der Polizei - Landesbericht Deutschland - Rainer J. Schweizer: Rechtsdurchsetzung mit militärischen Mitteln. Inlandeinsätze der Armee und Militarisierung der Polizei - Landesbericht Schweiz - Peter Rowe: Law Enforcement by Military Means. Domestic Deployment of the Army and the Militarization of the Police - National Report Great Britain - William C. Banks: Law Enforcement by Military Means in the United States: Soldiers as Peacekeepers and Cops, Cops as Soldiers - National Report United States of America - Magdalena Inés Correa Henao: Armed Forces in Colombia. Constitutional Approach - National Report Colombia - Sebastian Graf von Kielmansegg: Rechtsdurchsetzung mit militärischen Mitteln. Inlandseinsätze der Streitkräfte und Militarisierung der Polizei - Generalbericht
Die Durchsetzung von Recht und innerer Sicherheit ist Aufgabe der Polizei. Der Einsatz von Militär zu solchen Zwecken ist demgegenüber eine heikle Ausnahme, die gerade in Deutschland politisch und verfassungsrechtlich besonders sensibel ist. Dies hat sich erneut gezeigt, als angesichts terroristischer Bedrohungslagen Forderungen nach einer Änderung der engen Ausnahmeregelungen des Grundgesetzes aufkamen. Auch andere Verfassungsordnungen stehen vor derselben Frage. Der vorliegende Tagungsband untersucht daher aus rechtsvergleichender Perspektive die verfassungsrechtlichen Vorgaben in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, den USA und Kolumbien. Dabei zeigen sich erhebliche Unterschiede der Verfassungsordnungen im Umgang mit der Frage des Einsatzes militärischer Mittel im Inland. Das gilt nicht nur für den Einsatz der Streitkräfte, sondern auch für den umgekehrten Weg einer Militarisierung der Polizei.Inhalts+uuml;bersichtRoman Schmidt-Radefeldt: Rechtsdurchsetzung mit militärischen Mitteln. Inlandseinsätze der Armee und Militarisierung der Polizei - Landesbericht Deutschland - Rainer J. Schweizer: Rechtsdurchsetzung mit militärischen Mitteln. Inlandeinsätze der Armee und Militarisierung der Polizei - Landesbericht Schweiz - Peter Rowe: Law Enforcement by Military Means. Domestic Deployment of the Army and the Militarization of the Police - National Report Great Britain - William C. Banks: Law Enforcement by Military Means in the United States: Soldiers as Peacekeepers and Cops, Cops as Soldiers - National Report United States of America - Magdalena Inés Correa Henao: Armed Forces in Colombia. Constitutional Approach - National Report Colombia - Sebastian Graf von Kielmansegg: Rechtsdurchsetzung mit militärischen Mitteln. Inlandseinsätze der Streitkräfte und Militarisierung der Polizei - Generalbericht
Die Durchsetzung von Recht und innerer Sicherheit ist Aufgabe der Polizei. Der Einsatz von Militär zu solchen Zwecken ist demgegenüber eine heikle Ausnahme. Der vorliegende Tagungsband widmet sich diesem Thema aus rechtsvergleichender Perspektive. Dabei zeigen sich erhebliche Unterschiede der Verfassungsordnungen im Umgang mit der Frage militärischer Inlandseinsätze.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2021
PublicationDate: 20180621
EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2022
EBS Rechtswissenschaft 2024
Rechtswissenschaft 2018
EBS Rechtswissenschaft 2025
Physical Description:VIII, 255 Seiten
ISBN:9783161563737