Ius pontificium cum iure civili coniunctum Das Recht der Arrogation in klassischer Zeit

Anna Margarete Seelentag zeichnet die Entwicklung der Arrogation als eines der ältesten römischen Rechtsinstitute in klassischer Zeit unter dem leitenden Gedanken nach, dass sich hier in besonderer Weise das Aufeinandertreffen der beiden Rechtsschichten des ius pontificium und des ius civile auswirk...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Seelentag, Anna Margarete
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2014
Edition:1. Aufl.
Series:Ius Romanum
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01693nmm a2200397 u 4500
001 EB001993188
003 EBX01000000000000001156090
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210602 ||| ger
020 |a 9783161605031 
100 1 |a Seelentag, Anna Margarete 
245 0 0 |a Ius pontificium cum iure civili coniunctum  |h Elektronische Ressource  |b Das Recht der Arrogation in klassischer Zeit 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2014 
300 |a XIX, 444 Seiten 
653 |a Römisches Recht 
653 |a Volksversammlung 
653 |a Adoption 
653 |a adrogatio 
653 |a Rechtsgeschichte 
653 |a Pontifices 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
490 0 |a Ius Romanum 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2021 
500 |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
500 |a PublicationDate: 20210517 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-160503-1 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-160503-1  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161605031  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
082 0 |a 340 
520 |a Anna Margarete Seelentag zeichnet die Entwicklung der Arrogation als eines der ältesten römischen Rechtsinstitute in klassischer Zeit unter dem leitenden Gedanken nach, dass sich hier in besonderer Weise das Aufeinandertreffen der beiden Rechtsschichten des ius pontificium und des ius civile auswirkt. Zugleich wird die fortschreitende Integration der Arrogation in das Privatrecht sichtbar.