IT-Anwendung im Zivilprozess Untersuchung zur Anwendung künstlicher Intelligenz im Recht und zum strukturierten elektronischen Verfahren

Die zunehmende Digitalisierung und der technische Fortschritt werfen auch die Frage auf, ob und inwieweit die staatliche Justiz durch einen verstärkten Einsatz von Informationstechnik entlastet werden könnte. Benedict Heil untersucht dies aus theoretischer und aus praxisorientierter Sicht.

Bibliographic Details
Main Author: Heil, Benedict
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Edition:1. Aufl.
Series:Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01820nmm a2200445 u 4500
001 EB001993097
003 EBX01000000000000001155999
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210602 ||| ger
020 |a 9783161595332 
100 1 |a Heil, Benedict 
245 0 0 |a IT-Anwendung im Zivilprozess  |h Elektronische Ressource  |b Untersuchung zur Anwendung künstlicher Intelligenz im Recht und zum strukturierten elektronischen Verfahren 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2020 
300 |a XXI, 171 Seiten 
653 |a elektronische Akte 
653 |a Rechtstheorie 
653 |a Legal Technology 
653 |a Rechtsinformatik 
653 |a elektronischer Rechtsverkehr 
653 |a Digitalisierung 
653 |a Legal Tech 
653 |a Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht 
653 |a strukturierter Parteivortrag 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
490 0 |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a Rechtswissenschaft 2020 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2021 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
500 |a PublicationDate: 20200707 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-159533-2 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-159533-2  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161595332  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 700 
082 0 |a 600 
082 0 |a 340 
520 |a Die zunehmende Digitalisierung und der technische Fortschritt werfen auch die Frage auf, ob und inwieweit die staatliche Justiz durch einen verstärkten Einsatz von Informationstechnik entlastet werden könnte. Benedict Heil untersucht dies aus theoretischer und aus praxisorientierter Sicht.