Die legislative Prognose Verfassungsrechtliche Prognosepflicht im Rationalitätskonzept des Grundgesetzes

Prognosen sind im Gesetzgebungsverfahren omnipräsent. Weniger eindeutig ist, ob und in welchem Umfang das Grundgesetz den Gesetzgeber dazu verpflichtet, bei der Ausarbeitung von Gesetzentwürfen Prognoseverfahren durchzuführen, und wie legislative Prognosen kontrolliert werden. Dabei sollten durch ei...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ruf, Simone
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Edition:1. Aufl.
Series:Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Prognosen sind im Gesetzgebungsverfahren omnipräsent. Weniger eindeutig ist, ob und in welchem Umfang das Grundgesetz den Gesetzgeber dazu verpflichtet, bei der Ausarbeitung von Gesetzentwürfen Prognoseverfahren durchzuführen, und wie legislative Prognosen kontrolliert werden. Dabei sollten durch eine wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung der Auswirkungen von Gesetzen sachlich-richtige Grundlagen geschaffen werden.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2024
EBS Rechtswissenschaft 2021
PublicationDate: 20210506
EBS Rechtswissenschaft 2022
Rechtswissenschaft 2021
Physical Description:XIX, 222 Seiten
ISBN:9783161602108