Steuergeldwäscherei in Bezug auf direkte Steuern

Diese Monographie widmet sich der Problematik der Steuerdelikte als Vortaten der Geldwäscherei im Bereich der direkten Steuern, welche für die Schweiz völlig neu ist. Im Zentrum der Untersuchung steht die Auslegung des revidierten Art. 305bis StGB. Der Autor Dr. iur. Gabriel Bourquin fokussiert sich...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Gabriel Bourquin
Format: eBook
Published: Carl Grossmann Verlag 2017
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01849nma a2200241 u 4500
001 EB001966566
003 EBX01000000000000001129468
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210512 ||| deu
020 |a 9783941159068 
100 1 |a Gabriel Bourquin 
245 0 0 |a Steuergeldwäscherei in Bezug auf direkte Steuern  |h Elektronische Ressource 
260 |b Carl Grossmann Verlag  |c 2017 
300 |a 1 electronic resource (352 p.) 
653 |a Steuerrecht 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
856 4 0 |u http://wptest.physik-news.de/wp-content/uploads/2017/01/CG_Bourquin_978-3-941159-07-5.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/60036  |z DOAB: description of the publication 
082 0 |a 340 
520 |a Diese Monographie widmet sich der Problematik der Steuerdelikte als Vortaten der Geldwäscherei im Bereich der direkten Steuern, welche für die Schweiz völlig neu ist. Im Zentrum der Untersuchung steht die Auslegung des revidierten Art. 305bis StGB. Der Autor Dr. iur. Gabriel Bourquin fokussiert sich damit auf die strafrechtliche Erfassung der sogenannten Steuergeldwäscherei. Wo nötig, insbesondere in Bezug auf die Strafbarkeit der Geldwäscherei durch Unterlassung, wird dabei auf das aufsichtsrechtliche Geldwäscherei-Abwehrdispositiv - besondere Sorgfaltspflichten nach Art. 6 GwG und Meldepflicht nach Art. 9 GwG - eingegangen. Gabriel Bourquin studierte Rechtswissenschaften in Neuchâtel und Bern und erhielt 2013 sein Anwaltspatent in der Schweiz. Seine Promotion zum Dr. iur. schloss er erfolgreich 2017 in Zürich ab. Der Schwer­punkt seiner fachlichen und anwaltlichen Tätigkeit liegt im Steuerstrafrecht.