TangoMedia Multimodality Matters

Tango entstand im späten 19. Jahrhundert als anfänglich vulgär konnotierte Musik- und Tanzform in den Metropolen des Río-de-la-Plata-Raumes (Argentinien/Uruguay). Durch seine früh einsetzende Mediatisierung (Tonträger, Radio, Film) konnte er sich in Europa etablieren, bevor er in den 1930er bi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kailuweit, Rolf
Other Authors: Tölke, Vanessa (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Rombach Wissenschaft 2020
Edition:1. Auflage 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Tango entstand im späten 19. Jahrhundert als anfänglich vulgär konnotierte Musik- und Tanzform in den Metropolen des Río-de-la-Plata-Raumes (Argentinien/Uruguay). Durch seine früh einsetzende Mediatisierung (Tonträger, Radio, Film) konnte er sich in Europa etablieren, bevor er in den 1930er bis 1950er Jahren in seinem Ursprungsgebiet ein Massenpublikum fand. Durch das Revival in Europa in den 1980er Jahren wurde auch im Río-de-la-Plata-Raum die Tangobegeisterung neu entfacht.Tango erscheint als Medienprodukt, das über soziale Schichten sowie regionale und nationale Grenzen hinweg konsumiert werden kann. Nicht nur Tanz und Musik, sondern auch die Liedtexte, eine bestimmte Bildsprache sowie ein spezifischer Habitus machen Tango zu einem popkulturellen Phänomen, dessen historische, soziale und mediale Dimensionen in den 13 Beiträgen des vorliegenden Bandes untersucht werden.
Item Description:All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Medien- und Kommunikationswissenschaft 2020 (eLibrary Paket)
Physical Description:1 online resource
ISBN:9783968216478