European Consensus between Strategy and Principle The Uses of Vertically Comparative Legal Reasoning in Regional Human Rights Adjudication
Dieses Werk analysiert die Argumentationsstrukturen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, insbesondere dessen Verweise auf einen Europäischen Konsensus. Es verbindet kritische Menschenrechtstheorie mit einer eingehenden Analyse der Rechtsprechung des Gerichtshofs.Während der Europäi...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | English |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2021
|
Edition: | 1 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Dieses Werk analysiert die Argumentationsstrukturen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, insbesondere dessen Verweise auf einen Europäischen Konsensus. Es verbindet kritische Menschenrechtstheorie mit einer eingehenden Analyse der Rechtsprechung des Gerichtshofs.Während der Europäische Konsensus oft als objektives Element innerhalb der Argumentation des Gerichtshofs angesehen wird, legt diese Studie dar, dass er Teil der argumentativer Strukturen bildet, die zur Unbestimmtheit von Menschenrechten führen. Konsensus und die Legitimität des Gerichtshofs zu betonen, dient der Verankerung des Status Quo. Der Autor schlägt alternative Ansätze vor, um Menschenrechte als Instrument sozialer Transformation denken zu können. |
---|---|
Item Description: | Open Access Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 2021 Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
Physical Description: | 497 pages |
ISBN: | 9783748925095 |