Kants Konzeption der Tugend als Habitus der Freiheit
Die Studie schärft das Profil von Kants Konzeption der Tugend durch eine Interpretation der einschlägigen Primärtexte und eine Gegenüberstellung zur antiken Tugendethik. Charakteristisch für den kantischen Tugendbegriff ist nicht nur die von Interpreten oft hervorgehobene Stärke des Willens, s...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2021
|
Edition: | 1. Auflage 2021 |
Series: | Ethik und Moralphilosophie
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die Studie schärft das Profil von Kants Konzeption der Tugend durch eine Interpretation der einschlägigen Primärtexte und eine Gegenüberstellung zur antiken Tugendethik. Charakteristisch für den kantischen Tugendbegriff ist nicht nur die von Interpreten oft hervorgehobene Stärke des Willens, sondern der Habitus der Freiheit, mit dem eine aus der Stärke der gesetzgebenden Vernunft hervorgehende Leichtigkeit einhergeht. Diese Leichtigkeit kann keine auf Gewohnheiten basierende Gleichförmigkeit des Handelns sein, sondern muss als freie Fertigkeit verstanden werden. Das Fundament der zur inneren Freiheit führenden Tugendpraxis ist ein Gemütszustand, der eine freie Überlegung der Grundsätze und eine entsprechende Willensbestimmung ermöglicht. |
---|---|
Item Description: | All_Marketing, Paket Philosophie 2021, Ethik und Moralphilosophie, Ethik und Moralphilosophie 2021 |
Physical Description: | 242 S. online resource |
ISBN: | 9783748923138 |