Fernsehwissenschaft und Serienforschung Theorie, Geschichte und Gegenwart (post-)televisueller Serialität

Fernsehserien erfreuen sich einer ungebrochenen - populären wie wissenschaftlichen - Aufmerksamkeit. Dabei erstaunt, dass in medien- und kulturwissenschaftlichen Arbeiten zur Serialität fernsehwissenschaftliche und -geschichtliche Ansätze noch immer eine eher kleine Rolle spielen. Dabei ist Serialit...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Newiak, Denis (Editor), Maeder, Dominik (Editor), Schwaab, Herbert (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2021, 2021
Edition:1st ed. 2021
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03297nmm a2200349 u 4500
001 EB001960486
003 EBX01000000000000001123388
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210407 ||| ger
020 |a 9783658322274 
100 1 |a Newiak, Denis  |e [editor] 
245 0 0 |a Fernsehwissenschaft und Serienforschung  |h Elektronische Ressource  |b Theorie, Geschichte und Gegenwart (post-)televisueller Serialität  |c herausgegeben von Denis Newiak, Dominik Maeder, Herbert Schwaab 
250 |a 1st ed. 2021 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2021, 2021 
300 |a VI, 338 S. 28 Abb., 26 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Beiträge u.a. zu: Fernsehen als plurales und transmediales Konzept? -- Verräumlichte Transmedialität – prozesshafte Serialität -- Historische Perspektiven im ‚Qualitätsserien‘-Diskurs der Fernsehbranche -- Fernsehserien gegen spätmoderne Einsamkeiten: Formen telemedialer Vergemeinschaftung am Beispiel von 13 Reasons Why -- Über die Austreibung des Fernsehens aus der Fernsehserie: Reality-TV und gestaffelte Serialität -- Evidenz in Serie? Zeit- und Wirklichkeitsbezüge serieller Fernsehformate im digitalen Wandel -- Spiel in Serie – Black Mirror: Bandersnatch 
653 |a Television Studies 
653 |a Global Film and TV. 
653 |a Motion pictures 
653 |a Television broadcasting 
653 |a Motion pictures / History 
653 |a Film and TV History 
653 |a Audio-Visual Culture 
700 1 |a Maeder, Dominik  |e [editor] 
700 1 |a Schwaab, Herbert  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-32227-4 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-32227-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 791.45 
520 |a Fernsehserien erfreuen sich einer ungebrochenen - populären wie wissenschaftlichen - Aufmerksamkeit. Dabei erstaunt, dass in medien- und kulturwissenschaftlichen Arbeiten zur Serialität fernsehwissenschaftliche und -geschichtliche Ansätze noch immer eine eher kleine Rolle spielen. Dabei ist Serialität stets vom Fernsehen her zu denken, sind doch beide schon immer unauflösbar miteinander verwoben gewesen – ökonomisch, technisch und ästhetisch. Doch was macht darüber hinaus das Serielle im Fernsehen aus und wie verändert es sein Gesicht in Zeiten von Digitalisierung, Streaming und Interaktivität? Lässt sich eine genuine Serientheorie des Televisuellen denken – und was lässt sich daraus wiederum für die Serialität jenseits des Fernsehens lernen? Die fernsehwissenschaftlichen Aufsätze dieses Bandes leisten einen Beitrag dazu, das Serielle als Kernprinzip des Fernsehens neu zu beleuchten und anhand vielfältiger Beispiele aus dem aktuellen Fernsehserienangebot neue Impulse für eine Fernsehtheorie des Seriellen zu setzen. Die Herausgeber Denis Newiak, M.A., ist Doktorand im Fachgebiet Angewandte Medienwissenschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Dominik Maeder, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Universität Bonn. Dr. Herbert Schwaab ist akademischer Oberrat im Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur der Universität Regensburg