Privatheit durch Bargeld? Zu den Grenzen hoheitlicher Bargeldbeschränkungen aus dem grundrechtlichen Schutz von Privatheit

Bargeldbeschränkungen induzieren ein Ausweichen auf bargeldlose Bezahlverfahren unter Preisgabe von Zahlungsdaten, die umfassende Rückschlüsse auf die Zahlenden ermöglichen. Deshalb steht der grundrechtliche Privatheitsschutz im deutschen und europäischen Recht einer Abschaffung des Bargeldes entgeg...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Eibl, Julian
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Edition:1. Aufl.
Series:Internet und Gesellschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01875nmm a2200433 u 4500
001 EB001958245
003 EBX01000000000000001121147
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210302 ||| ger
020 |a 9783161597756 
100 1 |a Eibl, Julian 
245 0 0 |a Privatheit durch Bargeld?  |h Elektronische Ressource  |b Zu den Grenzen hoheitlicher Bargeldbeschränkungen aus dem grundrechtlichen Schutz von Privatheit 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2020 
300 |a XXXI, 546 Seiten 
653 |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht 
653 |a Geldpolitik 
653 |a Europarecht 
653 |a Big Data 
653 |a Datenschutz 
653 |a Geld und Kredit 
653 |a Währungsrecht 
653 |a Zahlungsverkehr 
653 |a Verfassungsrecht und Staatslehre 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
490 0 |a Internet und Gesellschaft 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a Rechtswissenschaft 2020 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2021 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
500 |a PublicationDate: 20200922 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-159775-6 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-159775-6  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161597756  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
082 0 |a 340 
520 |a Bargeldbeschränkungen induzieren ein Ausweichen auf bargeldlose Bezahlverfahren unter Preisgabe von Zahlungsdaten, die umfassende Rückschlüsse auf die Zahlenden ermöglichen. Deshalb steht der grundrechtliche Privatheitsschutz im deutschen und europäischen Recht einer Abschaffung des Bargeldes entgegen. Weniger weitreichende Beschränkungen bedürfen der grundrechtsschonenden Ausgestaltung.