Wettbewerb in der staatlichen Verwaltung

Andreas Musil widmet sich der Frage, inwieweit der aus der Privatwirtschaft bekannte Anreizmechanismus des Wettbewerbs auch in der staatlichen Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland wirksam werden kann. Dabei geht es insbesondere um verfassungsrechtliche Vorgaben und Grenzen für Verwaltungsreform...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Musil, Andreas
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2005
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Publicum
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Andreas Musil widmet sich der Frage, inwieweit der aus der Privatwirtschaft bekannte Anreizmechanismus des Wettbewerbs auch in der staatlichen Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland wirksam werden kann. Dabei geht es insbesondere um verfassungsrechtliche Vorgaben und Grenzen für Verwaltungsreformen, die eine Ökonomisierung der Verwaltung anstreben. Der Autor legt zunächst den wirtschaftswissenschaftlichen und den globalen Kontext sowie das staatstheoretische Leitbild der Verwaltungsreformen dar und gibt einen Überblick über durchgeführte und geplante Verwaltungsreformen in Deutschland, deren vorrangige Ziele Effizienzsteigerung und Kostenersparnis sind. Unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten untersucht er die Bedeutung von Wettbewerb und Wirtschaftlichkeit im Grundgesetz und deren Schranken. Er betrachtet das neue Steuerungsmodell und die Dienstrechtsreform und bestimmt die Grenzen des Schul- und Hochschulwettbewerbs. Da sich die staatliche Verwaltung nur begrenzt reformierbar und ökonomisierbar zeigt, werden abschließend Aufgabenprivatisierung und funktionale Privatisierung als mögliche Alternativen aufgezeigt.
Andreas Musil examines how the incentive mechanisms of competition can be effective in government administration as well. He deals in particular with constitutional guidelines for and limits to administrative reforms whose purpose is the economization of the administration. From the perspective of constitutional law, he analyzes the significance of competition and profitability in the Basic Law, and their limits as well. Since the author shows that government administration can only be reformed and economized to a limited extent, he concludes by suggesting the privatization of jobs and functions as possible alternatives.
Competition in Government Administration.
Andreas Musil untersucht, wie der Anreizmechanismus des Wettbewerbs auch in der staatlichen Verwaltung wirksam werden kann. Er fragt nach den rechtlichen Möglichkeiten für eine stärkere Leistungs- und Kostenorientierung in der Verwaltung und nach dem Wettbewerb zwischen Schulen und Hochschulen. Dabei zeigen sich die verfassungsrechtlichen Vorgaben und Grenzen für Verwaltungsreformen.
Andreas Musil examines how the incentive mechanisms of competition can be effective in government administration as well. He deals in particular with constitutional guidelines for and limits to administrative reforms whose purpose is the economization of the administration. Since the author shows that government administration can only be reformed and economized to a limited extent, he suggests the privatization of jobs and functions as possible alternatives.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2021
EBS Rechtswissenschaft 2024
EBS Rechtswissenschaft 2025
EBS Rechtswissenschaft 2022
EBS Rechtswissenschaft 2023
PublicationDate: 20200518
Retro-Paket-eBook-collection bis 2015
Physical Description:XXIV, 473 Seiten
ISBN:9783161580055