Das Organisationsverschulden

Annemarie Matusche-Beckmann stellt das Organisationsverschulden auf ein dogmatisches Fundament, untersucht beispielhafte Anwendungsfälle und erörtert, inwieweit das Organisationsverschulden Grundlage für die persönliche Haftung von Unternehmensleitern gegenüber Dritten sein kann.

Bibliographic Details
Main Author: Matusche-Beckmann, Annemarie
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2001
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Privatum
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Annemarie Matusche-Beckmann stellt das Organisationsverschulden auf ein dogmatisches Fundament, untersucht beispielhafte Anwendungsfälle und erörtert, inwieweit das Organisationsverschulden Grundlage für die persönliche Haftung von Unternehmensleitern gegenüber Dritten sein kann.
Annemarie Matusche-Beckmann lays a dogmatic foundation for organizational negligence. As an example of this, she takes a look at cases in which this applies, for example the liability of hospital authorities and doctors for negligence in organizing, as well as manufacturers liability. Furthermore, she focuses on the effects of organizational negligence in corporate law.
Im Bereich der deliktischen Schadensersatzhaftung ist die Rechtsfigur Organisationsverschulden nahezu allgegenwärtig. Nach der Rechtsprechung des BGH sind dem Inhaber eines größeren Unternehmens zwar Auswahl und Beaufsichtigung des gesamten Personals nicht zuzumuten; er ist aber verpflichtet, allgemeine Aufsichtsanordnungen zu treffen, die Gewähr für eine ordentliche Betriebsführung bieten. Versäumt er dies schuldhaft, trifft ihn die Haftung wegen Organisationsverschuldens.Das Dilemma besteht darin, daß sich nach Eintritt eines Schadens fast immer eine organisatorische Maßnahme der Unternehmensleitung benennen läßt, die den Eintritt des Schadens verhindert hätte. Somit besteht die Gefahr, daß dieses unpräzise gefaßte Rechtsinstitut dazu verwandt wird, nach Belieben als unbillig empfundene Haftungslücken zu schließen.Annemarie Matusche-Beckmann stellt das Organisationsverschulden auf ein dogmatisches Fundament und richtet den Blick auf beispielhafte Anwendungsfälle. Sie untersucht unter anderem die Haftung von Krankenhausträger und Arzt wegen Organisationsverschuldens und geht auf die Produzentenhaftung ein.Des weiteren behandelt sie die Rechtsprechung, nach der der Vorwurf eines Organisationsverschuldens Grundlage für die persönliche Haftung von organschaftlichen Vertretern einer juristischen Person gegenüber Dritten sein kann.Als einen weiteren Schwerpunkt untersucht sie die Frage, welche haftungsrechtliche Bedeutung den betriebswirtschaftlichen Organisationsmodellen für die Organisation mehrköpfiger Leitungsorgane bei den Gesellschaften beizumessen ist.
Negligence in Organizing. By Annemarie Matusche-Beckmann.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2024
EBS Rechtswissenschaft 2025
EBS Rechtswissenschaft 2023
Retro-Paket-eBook-collection bis 2015
EBS Rechtswissenschaft 2021
EBS Rechtswissenschaft 2022
PublicationDate: 20200518
Physical Description:XXXIII, 434 Seiten
ISBN:9783161579165