Der Mordparagraf in der NS-Zeit Zusammenhang von Normtextänderung, Tätertypenlehre und Rechtspraxis – und ihr Bezug zu schweizerischen Strafrechtsdebatten

Der 1941 eingeführte Mordparagraf entspricht größtenteils dem heute noch geltenden § 211 des deutschen Strafgesetzbuches. Martina Plüss erklärt seine Entstehungsgeschichte und beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Wer war für seine Einführung verantwortlich? Wo liegt der Ursprung der Formulierung?...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Plüss, Martina
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Edition:1. Aufl.
Series:Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Der 1941 eingeführte Mordparagraf entspricht größtenteils dem heute noch geltenden § 211 des deutschen Strafgesetzbuches. Martina Plüss erklärt seine Entstehungsgeschichte und beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Wer war für seine Einführung verantwortlich? Wo liegt der Ursprung der Formulierung? Beinhaltet der Mordparagraf eine Tätertypologie?
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2024
EBS Rechtswissenschaft 2021
PublicationDate: 20180504
EBS Rechtswissenschaft 2022
Rechtswissenschaft 2018
Physical Description:XIX, 339 Seiten
ISBN:9783161561504