Max Weber-Gesamtausgabe Band I/22,1: Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinschaften

Max Webers Texte über die »Gemeinschaften« führen in die Grundformen menschlichen Zusammenlebens und Wirtschaftens ein. Ein Hauptanliegen des Bandes ist die Revision der bisherigen Textüberlieferung zu »Wirtschaft und Gesellschaft«. Die nachgelassenen Texte werden hier erstmals nach intensiver histo...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Weber, Max Mommsen, Wolfgang J. ([Hrsg.])
Other Authors: Meyer, Michael ([Hrsg.])
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2001
Edition:1. Aufl.
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01639nmm a2200385 u 4500
001 EB001957789
003 EBX01000000000000001120691
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210302 ||| ger
020 |a 9783161581434 
100 1 |a Weber, Max  |a Mommsen, Wolfgang J.  |e [Hrsg.] 
245 0 0 |a Max Weber-Gesamtausgabe  |h Elektronische Ressource  |b Band I/22,1: Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinschaften 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2001 
300 |a XXVI, 401 Seiten 
653 |a Allgemeines 
653 |a Wirtschaftssoziologie 
653 |a Max Weber 
653 |a Soziologie 
653 |a Sozial-/Kulturwissenschaften 
653 |a Gesellschaftstheorie 
653 |a Editionen, Textausgaben 
653 |a Wirtschaftsgeschichte 
700 1 |a Meyer, Michael  |e [Hrsg.] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
500 |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 
500 |a PublicationDate: 20190930 
500 |a Max Weber Gesamtausgabe 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-158143-4 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-158143-4  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161581434  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
082 0 |a 300 
520 |a Max Webers Texte über die »Gemeinschaften« führen in die Grundformen menschlichen Zusammenlebens und Wirtschaftens ein. Ein Hauptanliegen des Bandes ist die Revision der bisherigen Textüberlieferung zu »Wirtschaft und Gesellschaft«. Die nachgelassenen Texte werden hier erstmals nach intensiver historisch-kritischer Überprüfung neu vorgelegt.