Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne

Das Hofmannsthal-Jahrbuch ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter Wissenschaftler zur europäischen Kultur der Moderne: Das Hofmannsthal-Jahrbuch ist weltweit das wichtigste Organ der H...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bergengruen, Maximilian (Editor)
Other Authors: Honold, Alexander (Editor), Neumann, Gerhard (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Rombach Wissenschaft 2017
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02505nmm a2200313 u 4500
001 EB001957730
003 EBX01000000000000001120632
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210219 ||| ger
020 |a 9783968216850 
100 1 |a Bergengruen, Maximilian 
245 0 0 |a Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne  |h Elektronische Ressource  |c EDITOR Bergengruen, Maximilian, EDITOR Honold, Alexander, EDITOR Neumann, Gerhard, EDITOR Renner, Ursula, EDITOR Schnitzler, Günter, EDITOR Wunberg, Gotthart 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Rombach Wissenschaft  |c 2017 
300 |a 306 pages 
653 |a Sprach- und Literaturwissenschaft 
700 1 |a Bergengruen, Maximilian  |e [Editor] 
700 1 |a Honold, Alexander  |e [Editor] 
700 1 |a Neumann, Gerhard  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Open Access 
028 5 0 |a 10.5771/9783968216850 
776 |z 9783968215938 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783968216850.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783968216850  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Das Hofmannsthal-Jahrbuch ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter Wissenschaftler zur europäischen Kultur der Moderne: Das Hofmannsthal-Jahrbuch ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter Wissenschaftler zur europäischen Kultur der Moderne: »Wir haben diesen Dichter geliebt ...« Hugo von Hofmannsthal und Eduard Korrodi. Briefe und Dokumente Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp Heinz Rölleke "Und immer weht der Wind". Hofmannsthal und das alttestamentarische Buch »Kohelet« Daniel Hilpert »Mein Fleisch heißt Lulu«. Eugenik und Sexualpathologie in Frank Wedekinds »Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragödie« (1894) Johannes Ungelenk Rainer Maria Rilkes »Die Flamingos«. Ein Kling(-ge-)ding Mathias Mayer Marcel Prousts Königin von Neapel. Mit einem Exkurs zu Hofmannsthal Karl Pestalozzi »Ich habe alles reiflich erwogen.« Wirklichkeit und Ideal in Karl Kraus' »Die letzten Tage der Menschheit« Michael Navratil Selbstsucht und Selbstsuche. Schnitzlers Psychopoetik des Narzissmus. Mit einer Interpretation von »Die Frau des Richters«