Irans Atomdiskurs Eine subsystemische Analyse außenpolitischer Präferenzen in der iranischen Nukleardiplomatie (2003-2015)

Das iranische Atomprogramm steht regelmäßig im Brennpunkt internationaler Politik. Dabei ist der Konflikt seit 2003 nicht nur Gegenstand internationaler Diskussion, sondern auch inneriranischer Debatte. Der 2015 erzielten Atomvereinbarung gingen jahrelange Auseinandersetzungen in der Islamischen Rep...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Zamirirad, Azadeh ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Ergon-Verlag 2019
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02591nmm a2200301 u 4500
001 EB001956738
003 EBX01000000000000001119640
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210127 ||| ger
020 |a 9783956505812 
100 1 |a Zamirirad, Azadeh 
245 0 0 |a Irans Atomdiskurs  |h Elektronische Ressource  |b Eine subsystemische Analyse außenpolitischer Präferenzen in der iranischen Nukleardiplomatie (2003-2015)  |c AUTOR Zamirirad, Azadeh 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Ergon-Verlag  |c 2019 
300 |a 209 pages 
653 |a Abrüstung und Rüstungskontrolle 
653 |a Internationale Beziehungen 
653 |a Friedens- und Konfliktforschung 
700 1 |a Zamirirad, Azadeh  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783956505812 
776 |z 9783956505805 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783956505812.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783956505812  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Das iranische Atomprogramm steht regelmäßig im Brennpunkt internationaler Politik. Dabei ist der Konflikt seit 2003 nicht nur Gegenstand internationaler Diskussion, sondern auch inneriranischer Debatte. Der 2015 erzielten Atomvereinbarung gingen jahrelange Auseinandersetzungen in der Islamischen Republik voraus. Mehrmals musste Teheran sein diplomatisches Vorgehen modifizieren.Die iranischen Positionsänderungen wurden vielfach auf externen Druck und gezielte Sanktionierung zurückgeführt. Innenpolitische Dynamiken blieben dabei oftmals unberücksichtigt. Hier setzt die vorliegende Untersuchung an. Sie stellt die erste systematische Erfassung des iranischen Atomdiskurses dar. Der Forschungsansatz ist akteurszentriert und greift methodisch auf Verfahren der Inhalts- und Toposanalyse zurück. Dabei werden anhand persischer Primärquellen gängige Argumentationsmuster (Topoi) und außenpolitische Präferenzen im iranischen Nukleardiskurs bestimmt.Die Untersuchung befasst sich mit dem inneriranischen Diskurs im Zeitraum der internationalen Verhandlungen, die zwischen 2003 und 2015 stattfanden. Wie wirkte der Diskurs auf die diplomatischen Ansätze der Präsidenten Mohammad Khatami, Mahmoud Ahmadinejad und Hassan Rohani? Welche Rolle spielt der Revolutionsführer in der iranischen Atompolitik, und wie werden in Iran nuklearpolitische Entscheidungen getroffen? Der subsystemische Ansatz legt nuklearpolitische Präferenzen als Einflussgrößen außenpolitischen Handelns in Iran offen.