Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren Zur Erforderlichkeit der atypischen vertraglichen Ausgestaltung der BGB-Vertragstypen in der Praxis

Die BGB-Vertragstypen in der im BGB normierten Form bilden die rechtlichen Anforderungen von Softwareprojekten im Scrum-Verfahren nicht hinreichend ab. Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten, inwiefern durch Vertragsgestaltung dennoch für beide Vertragsparteien interessengerechte Regelungen err...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Zurheide, Patrick Vincent ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2020
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die BGB-Vertragstypen in der im BGB normierten Form bilden die rechtlichen Anforderungen von Softwareprojekten im Scrum-Verfahren nicht hinreichend ab. Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten, inwiefern durch Vertragsgestaltung dennoch für beide Vertragsparteien interessengerechte Regelungen erreicht werden können. Beginnend mit einem Überblick über agile Softwareentwicklung wird daran anknüpfend die Eignung der normierten BGB-Vertragstypen für Softwareprojekte im Scrum-Verfahren untersucht. Im Hauptteil der Arbeit werden dann für diejenigen Regelungsgegenstände, die durch die im BGB normierten BGB-Vertragstypen unzureichend oder gar nicht abgebildet werden, praxisorientierte Regelungsmöglichkeiten durch Vertragsgestaltung dargestellt.
Physical Description:356 pages
ISBN:9783748909132