Der grundrechtliche Schutz des Kommunikationsraums Präventive und repressive Informationseingriffe in der deliberativen Demokratie
Der Autor erarbeitet ein generelles Modell zur Verfassungsmäßigkeit von Informationseingriffen. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der modernen Demokratie, wie sie die Diskurstheorie hervorgebracht hat, entwickelt er aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein integriertes grund...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2019
|
Edition: | 1. Auflage 2019 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Der Autor erarbeitet ein generelles Modell zur Verfassungsmäßigkeit von Informationseingriffen. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der modernen Demokratie, wie sie die Diskurstheorie hervorgebracht hat, entwickelt er aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein integriertes grundrechtliches Schutzkonzept – den „Kommunikationsraum“. |
---|---|
Item Description: | All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Politikwissenschaft 2019, Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext, Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext 2019 (eLibrary Paket) |
Physical Description: | 1 online resource |
ISBN: | 9783845298016 |