Max Webers Begriffspolitik Aufsätze aus zwei Jahrzehnten

Max Webers Interpretationen der Grundbegriffe wie Macht, Herrschaft und Staat sind heute akademische Gemeinplätze. Kari Palonen diskutiert, wann, wozu und wie Webers Konzepte entstanden sind und gegen welche Ansichten und Personen er damit polemisierte. Palonen analysiert, wie Weber die Kontingenz...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Palonen, Kari
Corporate Author: Nomos eLibrary (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2019
Edition:1. Auflage 2019
Series:Politics-Debates-Concepts - Politik Debatten-Begriffe
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Max Webers Interpretationen der Grundbegriffe wie Macht, Herrschaft und Staat sind heute akademische Gemeinplätze. Kari Palonen diskutiert, wann, wozu und wie Webers Konzepte entstanden sind und gegen welche Ansichten und Personen er damit polemisierte. Palonen analysiert, wie Weber die Kontingenz der Begriffe der öffentlichen und akademischen Sprache sichtbar machte und wie er mit dem Begriff der Chance ermöglichte, diese neu zu denken.Anschließend zu seinen langjährigen Studien zu Webers politischem Denken und Methodologie benutzt Palonen Idealtypen zur Analyse des Weberschen Werks. Im ersten Teil des Buches diskutiert er Grundsätze, mit denen Max Weber als Politiker der Begriffe operiert. Der zweite Teil enthält Beispiele - Politik, Macht, Herrschaft, Staat, Demokratie, Parlamentarismus - die Webers Praktiken der begrifflichen Revisionen veranschaulichen. Im Schlusskapitel analysiert er, wie Max Weber in Parlamentsdebatten zitiert und ausgenutzt wird.
Item Description:Politics-Debates-Concepts. Politik-Debatten-Begriffe, Paket Politikwissenschaft 2019, Politics-Debates-Concepts. Politik-Debatten-Begriffe 2019, All_Marketing
Physical Description:270 S. online resource
ISBN:9783845295190