Digitalisierung und Nachbarschaft Erosion des Zusammenlebens oder neue Vergemeinschaftung?

Kaum eine Entwicklung hat unseren Alltag so deutlich verändert wie die Digitalisierung und kaum etwas ist so alltäglich wie Nachbarschaft. Zwischen beiden gibt es aber zunehmend Verknüpfungen, die in Deutschland aus sozialwissenschaftlicher Perspektive wenig erforscht sind. Der Eindruck herrscht...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Heinze, Rolf G. (Editor)
Other Authors: Kurtenbach, Sebastian (Editor), Üblacker, Jan (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2019
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02651nmm a2200409 u 4500
001 EB001956116
003 EBX01000000000000001119018
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210127 ||| ger
020 |a 9783845292953 
100 1 |a Heinze, Rolf G. 
245 0 0 |a Digitalisierung und Nachbarschaft  |h Elektronische Ressource  |b Erosion des Zusammenlebens oder neue Vergemeinschaftung?  |c EDITOR Heinze, Rolf G., EDITOR Kurtenbach, Sebastian, EDITOR Üblacker, Jan 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2019 
300 |a 280 pages 
653 |a Arbeits- und Sozialpolitik 
653 |a Informationstechnologie 
653 |a Stadtsoziologie 
653 |a Sozialwesen und Sozialsysteme 
653 |a Arbeitsorganisation 
653 |a Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie 
653 |a Informationswissenschaft 
653 |a Computer und Internet 
700 1 |a Heinze, Rolf G.  |e [Editor] 
700 1 |a Kurtenbach, Sebastian  |e [Editor] 
700 1 |a Üblacker, Jan  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845292953 
776 |z 9783848750931 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845292953.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845292953  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
082 0 |a 000 
082 0 |a 300 
520 |a Kaum eine Entwicklung hat unseren Alltag so deutlich verändert wie die Digitalisierung und kaum etwas ist so alltäglich wie Nachbarschaft. Zwischen beiden gibt es aber zunehmend Verknüpfungen, die in Deutschland aus sozialwissenschaftlicher Perspektive wenig erforscht sind. Der Eindruck herrscht vor, als seien das Netz bzw. Social Media Plattformen ohne Verankerung im realen Raum, aber dennoch finden sich auf Facebook unzählige Nachbarschaftsgruppen, auf Twitter Hashtags mit dem Namen von Nachbarschaften oder ganze Plattformen, wie nebenan.de, die zur digital gestützten lokalen Vergemeinschaftung beitragen. Kurzum: Die gesellschaftliche Entwicklung ist bereits wesentlich weiter als das Wissen darüber. Der Sammelband leistet einen grundlegenden Beitrag in der sozialwissenschaftlichen Diskussion um Digitalisierung und Nachbarschaft mit dem Ziel, einerseits einen Überblick über das Verhältnis zwischen Digitalisierung und Nachbarschaft zu gewinnen und andererseits Ausgangpunkte für weitergehende Untersuchungen zu formulieren. Daher werden aus unterschiedlichen Perspektiven Formen lokaler Vergemeinschaftung mittels digitaler Medien untersucht und systematisiert.