Kommunikation, Wissensproduktion und Kartographie Abraham Ortelius und die Kartenproduktion im Antwerpen des späten 16. Jahrhunderts
Die Produktion von kommerziellen Karten in der Renaissance kann nur unter Betrachtung eines komplexen Zusammenspiels unterschiedlicher Faktoren erklärt werden. Anhand der Karten von Abraham Ortelius (*1527 †1598) lässt sich dies exemplarisch verdeutlichen. Die Struktur von Handelsnetzwerken beeinf...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2020
|
Edition: | 1. Auflage 2020 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die Produktion von kommerziellen Karten in der Renaissance kann nur unter Betrachtung eines komplexen Zusammenspiels unterschiedlicher Faktoren erklärt werden. Anhand der Karten von Abraham Ortelius (*1527 †1598) lässt sich dies exemplarisch verdeutlichen. Die Struktur von Handelsnetzwerken beeinflusste maßgeblich den Fluss der Informationen, die er benötigte. Technische und ökonomische Möglichkeiten setzten den Rahmen für den Erfolg seiner Kartierungsprojekte. Methodologische und kognitive Prozesse bestimmten den Inhalt und die Gestaltung seines Werkes. Seine Karten waren demzufolge sowohl Produkte von Gelehrsamkeit als auch von Kunsthandwerk - und zugleich Ausdruck eines verbreiteten humanistischen Weltbilds. |
---|---|
Item Description: | All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Geschichte 2020, Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft, Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft 2020 (eLibrary Paket) |
Physical Description: | 1 online resource |
ISBN: | 9783828875913 |