Projekt Website Relaunch das Praxis-Handbuch : SEO und Projektmanagement für einen erfolgreichen Relaunch-Prozess und mehr Besucher von Google und Co.

Schließlich zeigt der Autor, welche Maßnahmen Sie bei einem unsauber ausgeführten Relaunch durchführen müssen, um Schlimmeres zu verhindern. Mit diesem Praxis-Handbuch sind Sie umfassend auf den gesamten Relaunch-Prozess vorbereitet und stellen sicher, dass nach dem Relaunch inhaltlich und technisch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Heinrich, Timo
Format: eBook
Language:German
Published: [Frechen] Mitp Verlags 2018
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:
Collection: O'Reilly - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 3.2 Achten Sie auf gut verlinkte Seiten3.2.1 Verlinkungsdaten in der Google Search Console analysieren; 3.2.2 Links in Wikipedia finden; 3.2.3 Weitere Tools, um Links aufzuspüren; 3.2.4 Linkanalyse und Sicherung mit dem Tool "Ahrefs"; 3.2.5 Welche Links bringen Besucher?; 3.2.6 Welche Seiten werden über die Social-Media-Kanäle aufgerufen?; 3.3 Löschen, aber bitte richtig; 3.3.1 Benutzerfreundliche Fehlerseiten gestalten; 3.3.2 Suchmaschinenfreundliches Löschen
  • 404 vs. 410; 3.3.3 Seiten aus dem Google-Index entfernen, ohne sie zu löschen; 3.3.4 Abschließende Hinweise zum Löschen von Inhalten
  • Kapitel 2: Seitenstruktur ermitteln
  • lernen Sie Ihre Website kennen2.1 Seitenstruktur einlesen
  • der Onpage-Crawl; 2.2 Onpage-Crawl mit Screaming Frog SEO Spider ausführen; 2.2.1 Mögliche Probleme beim Crawlen mit dem Screaming Frog SEO Spider; 2.2.2 Crawl-Daten prüfen und speichern; 2.3 Welche Seiten fehlen in Googles Index?; 2.3.1 Google-Cache manuell abfragen; 2.3.2 Google-Cache automatisiert abfragen; 2.4 Anreicherung des Crawls mit weiteren Daten; 2.4.1 Verbindung zwischen Screaming Frog SEO Spider und Google Analytics herstellen
  • Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; Über den Autor; Danksagung; Teil I: Vor dem Relaunch; Kapitel 1: Bereiten Sie Ihren Werkzeugkasten vor; 1.1 Ein kostenloses Google-Konto erstellen; 1.2 Die Google Search Console einrichten; 1.2.1 Inhaberschaft bestätigen; 1.2.2 Einrichtung überprüfen; 1.2.3 E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren; 1.2.4 Mehrere Properties für eine Domain anmelden; 1.2.5 Benutzer hinzufügen; 1.2.6 Das "90-Tage-Problem" der Google Search Console; 1.2.7 Vorschau: Die neue Google Search Console; 1.3 Eine XML-Sitemap erstellen und einreichen
  • 2.4.2 Google Search Console mit dem Screaming Frog SEO Spider verheiraten2.4.3 Externe Linkdatenquellen anzapfen; 2.5 Wozu können die Crawl-Daten später genutzt werden?; 2.5.1 Erstellung eines Seitenmappings; 2.6 Die .htaccess-Datei; 2.7 Zusammenfassung; Kapitel 3: Zeit zum Aufräumen; 3.1 Prüfen Sie Ihre Inhalte auf Aktualität und Mehrwert; 3.1.1 Löschen Sie keine gut besuchten Seiten; 3.1.2 Sichern Sie die Daten der Google Search Console; 3.1.3 Besucherschwache Seiten aussortieren mit weiteren Tools; 3.1.4 E-Commerce-Statistik in Google Analytics einrichten
  • 1.3.1 Wo versteckt sich Ihre Sitemap?1.3.2 Warum verschiedene Sitemaps?; 1.3.3 Eigene Sitemaps erstellen; 1.4 Website-Statistik-Tools; 1.4.1 Google Analytics; 1.4.2 Matomo (ehemals Piwik); 1.4.3 etracker; 1.4.4 Webalizer; 1.4.5 Serverlogfiles; 1.5 Google Analytics installieren; 1.5.1 Google Analytics datenschutzkonform einbinden; 1.5.2 Einbindung des Analytics-Codes in Shops, Blogs und Content-Management-Systeme (CMS); 1.5.3 Funktion testen; 1.5.4 Tracking-Code automatisiert prüfen; 1.5.5 Grundsätzliche Einstellungen in Google Analytics; 1.6 Zusammenfassung