|
|
|
|
LEADER |
04895nmm a2200469 u 4500 |
001 |
EB001929195 |
003 |
EBX01000000000000001092097 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
210123 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9781492013983
|
020 |
|
|
|a 1492013986
|
020 |
|
|
|a 3864901588
|
020 |
|
|
|a 9783864901584
|
020 |
|
|
|a 9783864914553
|
020 |
|
|
|a 9783864914546
|
020 |
|
|
|a 386491454X
|
050 |
|
4 |
|a TR263.N5 .W384 2014
|
100 |
1 |
|
|a Wäger, Markus
|
245 |
0 |
0 |
|a Kreativ fotografieren mit Nikon D610
|
260 |
|
|
|a Heidelberg
|b Dpunkt.verlag
|c 2014
|
300 |
|
|
|a 264 pages
|
505 |
0 |
|
|a TelekonverterWeitwinkel; Architekturfotografie; Weitwinkel-Festbrennweiten; Weitwinkelzooms; Fazit Objektive und Perspektive; 3 Schärfe: Fokussierung und Schärfentiefe; Fokussierung; Autofokus-Messsystem; AF-Messfeldsteuerung; Einzelautofokus und kontinuierlicher Autofokus; Bewegte Motive einfangen; Serienaufnahme; Auslöse- oder Schärfepriorität; AF-On; Manuell oder automatisch; Fokusindikator; Scharfstellen mit Live-View; Schärfentiefe; Sensorformat, Brennweite, Distanz und Schärfentiefe; Blende; Blende und Schärfentiefe; Belichtungssteuerung; Automatik und Automatik (Blitz aus)
|
505 |
0 |
|
|a Includes bibliographical references and index
|
505 |
0 |
|
|a Inhalt; Vorwort der Vor-Leser; Ein Standardwerk für neugierige D610-Fotografen; Den Wolf aus dem Schafspelz herausholen; Vorwortdes Autors; 1 D610: Nützliches Zubehör und Voreinstellungen; Mein Blickwinkel; Der Weg zur D610; Eine Amateurin mit professionellem Charakter; Was die D610 zur Consumer-Kamera macht; Was die D610 zum Profi macht; Mein wichtigstes Zubehör; Trageriemen; Fototaschen; Meine Voreinstellungen; Sensor auf Flecken prüfen; Wiedergabeeinstellungen; Individualfunktionen; Systemeinstellungen; Benutzerdefiniertes Menü; Dioptrieneinstellung; Auf Fehlfokus testen
|
505 |
0 |
|
|a Programm (P)Zeitvorwahl (S); Blendenvorwahl (A); Manuell (M); Offenblende; Einfrieren und Bewegungsunschärfe; Einfrieren; Bewegungsunschärfe; Mitziehen; 4 Belichtung: Einstellen und korrigieren; Optimale Belichtung; Kehrwert der Brennweite; Belichtungsmessung; Zonensystem; Ziel der Belichtungsautomatik : Zone 5; Methoden der Belichtungsmessung; Meine bevorzugte Messmethode; Belichtungsprogramme und Szenen; Motivprogramme; Belichtungsprogramme und -messung; ISO-Empfindlichkeit; ISO-Automatik; Belichtung einstellen und auslösen; Histogramm und Belichtungskontrolle; Das Histogramm
|
505 |
0 |
|
|a Histogramm und KontrastumfangUnter- und Überbelichtung im Histogramm; Belichtungskorrektur; HDR -- High Dynamic Range; Belichtungsreihe; HDR in der Kamera; Belichtungsmesswertspeicherung; Manuell belichten; Belichtungskorrektur im manuellen Modus; Belichtungskorrekturtaste im manuellen Belichtungsmodus; Weißabgleich; Warmes und kaltes Licht; Feinabstimmung des Weißabgleichs; Wie wichtig ist der Weißabgleich an der Kamera?; Kreativer und farbverbindlicher Weißabgleich; Fotografieren mit Weißabgleichsautomatik; Blitzen mit System; i-TTL; Direktes Blitzen; Blitzleistung und Leitzahl
|
505 |
0 |
|
|a Kreativ fotografieren2 Perspektive: Objektive und Perspektive; F-Mount; Die D610 ist eine FX-Kamera; DX- und FX-Objektive; Das kleine Objektiv-ABC; Grundlagen der Perspektive; Fluchtpunkte; Fliehende Linien und Fluchten; Frontal- und Diagonalansicht; Augenhöhe, Frosch- und Vogelperspektive; Brennweite; Was bedeutet Brennweite genau?; Brennweite, Distanz und Bildausschnitt; Perspektivische Wirkung von Weitwinkel-, Normal- und Teleobjektiv; Normalobjektive und Standardzooms; Normalobjektiv-Festbrennweiten; Standardzooms; Teleobjektiv; Vorsicht, Tele!; Tele-Festbrennweiten; Telezooms
|
653 |
|
|
|a Photography / fast
|
653 |
|
|
|a Nikon camera / fast
|
653 |
|
|
|a Nikon (Appareils-photo)
|
653 |
|
|
|a Photographie
|
653 |
|
|
|a Nikon camera / http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85091943
|
653 |
|
|
|a Photography / http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85101206
|
653 |
|
|
|a Photography
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b OREILLY
|a O'Reilly
|
500 |
|
|
|a Verschluss und Verschlusszeit
|
856 |
4 |
0 |
|u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781492013983/?ar
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 771.31
|
082 |
0 |
|
|a 770
|
520 |
|
|
|a Diese Anleitung zum kreativen Fotografieren erklärt alle wichtigen Funktionen und Eigenschaften der Kamera im fotografischen Zusammenhang. Markus Wäger verbindet ein zielführendes didaktisches Prinzip - ""Vier Schritte zum Bild""--Mit vertiefenden Hintergrundinformationen und folgt darin dem Konzept der Fotoschule. Dabei konzentriert er sich auf die praktische Umsetzung kreativer Gestaltungsprozesse und lässt beispielsweise die Effekt-Modi oder die Videofunktion bewusst aus. Stattdessen finden Sie wertvolle Tipps zur sinnvollen Ausstattung der Kamera mit Objektiven, Blitzgeräten, Taschen und
|