Einführung in Swift 2

Mit diesem Buch sind Sie umfassend auf die Programmierung Ihrer eigenen iOS-Apps und OS-X-Anwendungen mit Swift vorbereitet. Aus dem Inhalt: Syntax von Swift 2 Xcode-Entwicklungsumgebung Swift-Playground Datentypen, Tupel und Optionals Aliasse Fallunterscheidungen und Schleifen Zeichenketten des Typ...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hinzberg, Holger
Format: eBook
Language:German
Published: [Germany] mitp Verlags 2016
Edition:2. Auflage
Subjects:
Online Access:
Collection: O'Reilly - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03388nmm a2200289 u 4500
001 EB001919041
003 EBX01000000000000001081943
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210123 ||| ger
020 |a 9783958452794 
050 4 |a QA76.73.S95 
100 1 |a Hinzberg, Holger 
245 0 0 |a Einführung in Swift 2  |c Holger Hinzberg 
250 |a 2. Auflage 
260 |a [Germany]  |b mitp Verlags  |c 2016 
300 |a 1 volume  |b illustrations 
653 |a Swift (Langage de programmation) 
653 |a Swift (Computer program language) / fast 
653 |a Swift (Computer program language) / http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2015001571 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b OREILLY  |a O'Reilly 
856 4 0 |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9783958453166/?ar  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 005.13 
520 |a Mit diesem Buch sind Sie umfassend auf die Programmierung Ihrer eigenen iOS-Apps und OS-X-Anwendungen mit Swift vorbereitet. Aus dem Inhalt: Syntax von Swift 2 Xcode-Entwicklungsumgebung Swift-Playground Datentypen, Tupel und Optionals Aliasse Fallunterscheidungen und Schleifen Zeichenketten des Typs String Arrays und Dictionaries Subscripts Funktionen Closures Klassen und Objekte Zugriffsmodifizierer (Access Control) Methoden Vererbung und Assoziationen Protokolle und Extensions Strukturen Enumerationen Fehlerbehandlung und Fehlervermeidung Speicherverwaltung Praxisbeispiel Lottozahlen-Generator Model View Controller Interface Builder Swift-Lexikon 
520 |a Alle Grundlagen und Neuerungen von Swift 2 Schritt für Schritt und anschaulich erläutert Objektorientierte Programmierung, Closures, Optionals, Strukturen, Tupel und Enumerationen Umfangreiches Praxisbeispiel mit dem Einsatz von MVC, Storyboards und dem Interface Builder Mit Swift erhalten Entwickler von iOS- und OS-X-Anwendungen erstmals Möglichkeiten, die es in anderen Programmiersprachen schon länger gibt wie Typsicherheit, Tupel und Closures. Dieses Buch richtet sich an Leser, die bereits ein wenig Erfahrung mit einer Programmiersprache haben und jetzt einen einfachen und umfassenden Einstieg in Swift suchen. Swift unterscheidet sich von anderen Programmiersprachen in Details, auf die der Autor immer ausdrücklich hinweist. Für Umsteiger von Objective-C wird auf die Unterschiede der beiden Sprachen hingewiesen.  
520 |a Zunächst lernen Sie die Entwicklungsumgebung Xcode kennen, die mit der Einführung von Swift um den Playground erweitert wurde, mit dem die Sprache besonders leicht erlernt werden kann. Alle Beispiele im Buch werden damit entwickelt, so dass Sie das neu Gelernte ohne zusätzlichen Aufwand direkt ausprobieren können. Nach grundlegenden Themen wie Datentypen und Kontrollstrukturen geht der Autor ausführlich auf weitere Eigenschaften der Sprache ein: von Arrays, Dictionaries, dem Erstellen eigener Funktionen und Closures bis hin zur objektorientierten Programmierung mit Vererbung und Protokollen. Falls Ihnen Tupel, Optionals und Enumerationen noch nicht vertraut sind, werden Sie diese ebenfalls kennenlernen. Im Anschluss wird in einem umfangreichen Praxisbeispiel ein Lottozahlen-Generator mit einer grafischen Benutzeroberfläche entwickelt. Hier kommen weitere Technologien wie das Cocoa-Framework, das MVC-Entwurfsmuster, Story-boards und der Interface Builder zum Einsatz.