Datenbanken Konzepte und Sprachen

Aus dem Inhalt: Kernkonzepte relationaler Datenbanken Konzepte und Architektur Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell Relationenalgebra Die relationale Datenbanksprache SQL (SQL:2016) Erweiterte Konzepte Erweiterte Entwurfsmodelle QUEL, QBE und Datalog Sichten, Transaktionen, Integrität und Tri...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Saake, Gunter, Sattler, Kai-Uwe (Author), Heuer, Andreas (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: [Frechen] MITP Verlag 2018
Edition:Sechste Auflage
Subjects:
Online Access:
Collection: O'Reilly - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • ZusammenfassungVertiefende Literatur; Übungsaufgaben; Das Entity-Relationship-Modell; Datenbankmodelle; Grundlagen des Entity-Relationship-Modells; Grundkonzepte des klassischen ER-Modells; Ein einfaches Beispiel für ein ER-Schema; Semantik eines ER-Schemas; Eigenschaften von Beziehungen; Stelligkeit; Kardinalitäten und funktionale Beziehungen; Kardinalitäten in der klassischen Chen-Notation; Kardinalitäten in funktionaler Notation; Kardinalitäten in Intervallnotation; Weitere Konzepte im Entity-Relationship-Modell; Abhängige Entity-Typen; Die ist-Beziehung; Optionalität von Attributen
  • Intro; Vorwort zur sechsten Auflage; Inhaltsverzeichnis; Grundlegende Konzepte; Motivation und Historie; Komponenten und Funktionen; Prinzipien und Aufgaben; Einsatzgebiete, Grenzen und Entwicklungstendenzen; Wann kommt was?; Beispielanwendung; Vertiefende Literatur; Übungsaufgaben; Relationale Datenbanken
  • Daten in Tabellen; Relationen für tabellarische Daten; Begriffe im Relationenmodell; Integritätsbedingungen: Schlüssel; Integritätsbedingungen: Fremdschlüssel; Datendefinition in SQL; Mögliche Wertebereiche in SQL; Beispiele für die Datendeklaration; Nullwerte
  • Grundoperationen: Die RelationenalgebraSelektion; Projektion; Natürlicher Verbund; Umbenennung; Mengenoperationen; Qualität entworfener Tabellen; SQL als Anfragesprache; Änderungsoperationen in SQL; Die update-Anweisung; Die delete-Anweisung; Die insert-Anweisung; Sichten in SQL; Wie geht es weiter?; Übungsaufgaben; I Kernkonzepte relationaler Datenbanken; Architekturen von Datenbanksystemen; Schemaarchitektur und Datenunabhängigkeit; Systemarchitekturen; ANSI-SPARC-Architektur; Der Weg einer Anfrage; Fünf-Schichten-Architektur; Konkrete Systemarchitekturen; Anwendungsarchitekturen
  • ZusammenfassungVertiefende Literatur; Übungsaufgaben; Relationenmodell und Relationenalgebra; Relationenmodell: Strukturteil; Schemata und Instanzen; Integritätsbedingungen; Relationenalgebra: Operationenteil; Kriterien für Anfragesprachen; Relationenalgebra; Änderungsoperationen; Allgemeine Grundprinzipien; Relationale Änderungsoperationen; Zusammenfassung; Vertiefende Literatur; Übungsaufgaben; Phasen des Datenbankentwurfs; Entwurfsaufgabe; Phasenmodell; Anforderungsanalyse; Konzeptioneller Entwurf; Verteilungsentwurf; Logischer Entwurf; Datendefinition; Physischer Entwurf
  • Implementierung und WartungObjektorientierte Entwurfsmethoden; Phasenbegleitende Methoden; Aspekte der Datenintegration; Heterogenität der Datenmodelle; Heterogene Datenbankschemata; Heterogenität auf der Datenebene; Schemakonflikte bei der Integration; Entity-Relationship-Abbildung auf das Relationenmodell; Informationskapazität; Beispiel für eine Abbildung auf das Relationenmodell; Abbildungsregeln für das relationale Modell; Zusammenfassung; Vertiefende Literatur; Übungsaufgaben; Relationaler Datenbankentwurf; Funktionale Abhängigkeiten; Definition funktionaler Abhängigkeiten
  • Includes bibliographical references