Das EV3 Roboter Universum ein umfassender Einstieg in Lego Mindstorms EV3 : mit 8 spannenden Roboterprojekten

Alle Roboter im Buch können jeweils mit einem einzigen EV3-Set gebaut werden.Sowohl die Home- als auch die Education-Edition werden voll unterstützt. Die Bauanleitungen für die Education-Edition werden kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt. Von der Fortbewegung mit Rädern, Ketten und Laufbei...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Scholz, Matthias Paul, Jost, Beate (Author), Leimbach, Thorsten (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg mitp 2014
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:
Collection: O'Reilly - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03836nmm a2200457 u 4500
001 EB001916252
003 EBX01000000000000001079154
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210123 ||| ger
020 |a 9783826694738 
020 |a 3826694732 
020 |a 9783826696459 
050 4 |a TJ211 
100 1 |a Scholz, Matthias Paul 
245 0 0 |a Das EV3 Roboter Universum  |b ein umfassender Einstieg in Lego Mindstorms EV3 : mit 8 spannenden Roboterprojekten  |c Matthias Paul Scholz, Beate Jost, Thorsten Leimbach 
246 3 1 |a Umfassender Einstieg in LEGO MINDSTORMS EV3 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Heidelberg  |b mitp  |c 2014 
300 |a 1 volume  |b illustrations 
505 0 |a Includes bibliographical references 
653 |a Robots / http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85114637 
653 |a LEGO Mindstorms (Jouets) 
653 |a Robotique 
653 |a Robotics / fast 
653 |a LEGO Mindstorms toys / http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2010009209 
653 |a Robots / fast 
653 |a LEGO Mindstorms toys / fast 
653 |a Robotics / http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85114628 
700 1 |a Jost, Beate  |e author 
700 1 |a Leimbach, Thorsten  |e author 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b OREILLY  |a O'Reilly 
776 |z 9783826694738 
856 4 0 |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9783826694738/?ar  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 790.133 
082 0 |a 629.8932 
082 0 |a 629.892 
520 |a Alle Roboter im Buch können jeweils mit einem einzigen EV3-Set gebaut werden.Sowohl die Home- als auch die Education-Edition werden voll unterstützt. Die Bauanleitungen für die Education-Edition werden kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt. Von der Fortbewegung mit Rädern, Ketten und Laufbeinen über den Einsatz aller Sensoren bis hin zu anspruchsvollen Aufgaben wie Linienverfolgung, Fernsteuerung und drahtloser Kommunikation zwischen mehreren Robotern führen die Autoren leicht verständlich in die Welt von LEGO® MINDSTORMS ein. Nach Lektüre dieses Buchs verfügt man über das notwendige Handwerkszeug, um die neue Generation des MINDSTORMS-Universums selbstständig weiter zu erforschen und eigene tolle Roboter zu erschaffen.  
520 |a Bau- und Programmieranleitungen: Schritt für Schritt Inkl. aller wichtigen EV3-Themen: Fortbewegung, alle Sensoren, drahtlose Kommunikation, Fernsteuerung, Zamor-Werfer uvm. Alle Roboter sind jeweils mit einem einzigen EV3-Set baubar Dieses Buch ist eine umfassende Einführung in die neue LEGO®-Roboter-Generation EV3. Es vermittelt nicht nur Einsteigern und Einsteigerinnen die Grundlagen, um eigene Roboter mit MINDSTORMS zu bauen und zu programmieren, sondern bietet auch Fortgeschrittenen vertiefte Kenntnisse und neue Ideen zum Set. Anhand von acht spannenden Roboter-Projekten werden die Möglichkeiten der Robotik praxisnah eingeführt. Die anschaulichen vierfarbigen Schritt-für-Schritt-Bau- und Programmieranleitungen machen es auch ohne Vorkenntnisse einfach, die Roboter des Buchs nachzubauen und mit der LEGO®-eigenen Programmiersprache zum Leben zu erwecken.  
520 |a Aus dem Inhalt: Umfassende Einführung in die neue LEGO®-Roboter- Generation EV3 Acht spannende Roboterprojekte: ein sechsbeiniges Roboterinsekt, ein Roboterauto, ein Raupenfahrzeug, ein Mars-Rover zur Erkundung fremder Planeten, ein Wächter, der entlang einer Linie Wache schiebt, ein dreibeiniger und mit Kanonen bewaffneter Roboter-Droide, eine automatische Marionette, Kommunikation: der Trainer gibt Bewegungen vor, die ein Sportler nachahmt Fortbewegung mit Rädern, Ketten und Laufbeinen Einsatz aller Sensoren Verwendung des Zamor-Werfers Fernsteuerung Drahtlose Kommunikation zwischen mehreren Robotern Ohne Vorkenntnisse verständlich