Betriebssysteme: Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung

Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Betriebssysteme und in die Systemprogrammierung. Im Vordergrund stehen die Prinzipien moderner Betriebssysteme und die Nutzung ihrer Dienste für die systemnahe Programmierung. Methodisch wird ein Weg zwischen der Betrachtung anf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Glatz, Eduard
Format: eBook
Language:German
Published: [Place of publication not identified] Bookwire GmbH 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: O'Reilly - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02134nmm a2200457 u 4500
001 EB001911137
003 EBX01000000000000001074039
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210123 ||| ger
020 |a 9783864916298 
020 |a 9783864902222 
020 |a 9783864916304 
020 |a 3864916291 
020 |a 3864902223 
050 4 |a QA76.77 
100 1 |a Glatz, Eduard 
245 0 0 |a Betriebssysteme: Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung 
260 |a [Place of publication not identified]  |b Bookwire GmbH  |c 2015 
300 |a 1 online resource 
505 0 |a Includes bibliographical references and index 
653 |a Systèmes d'exploitation (Ordinateurs) 
653 |a Logiciels de base 
653 |a Systems software / http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh89000200 
653 |a Operating systems (Computers) / http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85094982 
653 |a Systems software / fast 
653 |a operating systems / aat 
653 |a COMPUTERS / Operating Systems / Macintosh / bisacsh 
653 |a Operating systems (Computers) / fast 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b OREILLY  |a O'Reilly 
776 |z 9783864902222 
776 |z 9783864902222 
776 |z 9783864916298 
776 |z 3864916291 
776 |z 3864902223 
776 |z 9783864916304 
776 |z 3864916305 
856 4 0 |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781457191473/?ar  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 005.4469 
520 |a Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Betriebssysteme und in die Systemprogrammierung. Im Vordergrund stehen die Prinzipien moderner Betriebssysteme und die Nutzung ihrer Dienste für die systemnahe Programmierung. Methodisch wird ein Weg zwischen der Betrachtung anfallender Probleme und ihren Lösungen auf einer theoretischen und einer praktischen Basis beschritten. Dabei orientiert sich der Autor an den beiden am meisten verbreiteten Systemwelten, nämlich Unix/Linux und Windows. Zudem werden die wichtigsten Prozessorgrundlagen erklärt, soweit sie für das Vers