Socializing Art Museums Rethinking the Publics' Experience

Kunstmuseen stehen heute vor der Herausforderung, sich als Institutionen einer sich wandelnden Gesellschaft zu öffnen. Diese Publikation bietet neue Perspektiven auf museologische Trends, die sich in verschiedenen Ländern und Kulturen entwickeln. Durch zunehmend flexible, integrative und unerwartete...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Tak, Alejandra Alonso ([Herausgeber])
Other Authors: Pazos-López, Ángel ([Herausgeber])
Format: eBook
Language:English
Published: De Gruyter 2020, ©2020
Subjects:
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01856nmm a2200325 u 4500
001 EB001906123
003 EBX01000000000000001069027
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210118 ||| eng
020 |a 978-3-11-066208-5 
050 4 |a AM7 
100 1 |a Tak, Alejandra Alonso  |e [Herausgeber] 
245 0 0 |a Socializing Art Museums  |h Elektronische Ressource  |b Rethinking the Publics' Experience  |c Edited by Alejandra Alonso Tak and Ángel Pazos-López 
260 |b De Gruyter  |c 2020, ©2020 
300 |a 400 Seiten 
653 |a Museologie 
653 |a Kunstinstitution 
653 |a Rezeption 
653 |a Kunstmuseum 
653 |a Sozialer Wandel 
653 |a Informationsvermittlung 
700 1 |a Pazos-López, Ángel  |e [Herausgeber] 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b GRUYMPG  |a DeGruyter MPG Collection 
028 5 0 |a 10.1515/9783110662085 
776 |z 978-3-11-064632-0 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110662085  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 069.01 
520 3 |a Kunstmuseen stehen heute vor der Herausforderung, sich als Institutionen einer sich wandelnden Gesellschaft zu öffnen. Diese Publikation bietet neue Perspektiven auf museologische Trends, die sich in verschiedenen Ländern und Kulturen entwickeln. Durch zunehmend flexible, integrative und unerwartete Museumstypologien wollen die Institutionen ihren Besuchern einen besseren Zugang zur Kunst ermöglichen. -- Die Essays definieren die Rolle des Museums als Medium des sozialen Wandels, als Protagonist in einem Bildungsprozess und als technologisch innovative Plattform. Kunsthistoriker, aber auch Praktiker aus der Museumswelt - darunter Kuratoren, Architekten und Psychologen - untersuchen anhand von Fallstudien und vor dem Hintergrund der Geistes- und Sozialwissenschaften, was von Kunstmuseen erwartet wird.