Grundeinkommen und Freiheit Eine Verhältnisbestimmung

Daniel Peranic untersucht in diesem Buch, ob die politisch-philosophische Idee der Freiheit ein Grundeinkommen impliziert. Die Forschungsfrage lautet: Ist ein Grundeinkommen eine notwendige Bedingung von Freiheit? Aus dem zeitgenössischen Diskurs der Politischen Philosophie des Liberalismus werden p...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Peranic, Daniel
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, 2020
Edition:1st ed. 2020
Series:RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02452nmm a2200313 u 4500
001 EB001905572
003 EBX01000000000000001068476
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210104 ||| ger
020 |a 9783658322946 
100 1 |a Peranic, Daniel 
245 0 0 |a Grundeinkommen und Freiheit  |h Elektronische Ressource  |b Eine Verhältnisbestimmung  |c von Daniel Peranic 
250 |a 1st ed. 2020 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2020, 2020 
300 |a XI, 166 S.  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Das Grundeinkommen -- Herleitung der Forschungsfrage -- Was ist Gerechtigkeit? -- Was ist Liberalismus? -- Negative und positive Freiheit -- Libertäre Freiheit -- Reale Freiheit -- Republikanische Freiheit -- Verteidigung des Arguments -- Liberalismus und Grundeinkommen -- Zusammenfassung 
653 |a Organizational Studies, Economic Sociology 
653 |a Political Sociology 
653 |a Industrial sociology 
653 |a Sociology of Work 
653 |a Economic sociology 
653 |a Political sociology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-32294-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.2 
520 |a Daniel Peranic untersucht in diesem Buch, ob die politisch-philosophische Idee der Freiheit ein Grundeinkommen impliziert. Die Forschungsfrage lautet: Ist ein Grundeinkommen eine notwendige Bedingung von Freiheit? Aus dem zeitgenössischen Diskurs der Politischen Philosophie des Liberalismus werden prominente Konzepte von Freiheit aufgegriffen und die Forschungsfrage für jedes davon gesondert beantwortet. Die Arbeit schließt mit der Erkenntnis, dass die republikanische Theorie ein Grundeinkommen gebietet, andere liberale Positionen jedoch nicht. Darüber hinaus werden drei wichtige Einwände gegen ein Grundeinkommen entkräftet: dass es Steuerzahler ausbeutet, dass es die Fleißigen diskriminiert und dass es Chancen unfair verteilt. Der Autor Daniel Peranic studierte Geographie im Bachelor und Global Studies/Humangeographie im Master an der Universität Tübingen. Ebendort promovierte er zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“. Daniel Peranic arbeitet in der Marken- und Kommunikationsabteilung eines deutschen Technologieunternehmens der optischen und optoelektronischen Industrie