Metadisziplinäre Ästhetik Eine Designtheorie visueller Deutung und Zeitwahrnehmung

Ob schön oder hässlich - sinnliche Erkenntnis ist die Grundlage unserer Welterfahrung. Wissenschaft und Gestaltung fragen seit jeher, auf welche Weise ästhetische Empfindungen unser Fühlen, Denken und Handeln prägen. Michael Heinrich führt zunächst unterschiedlichste ästhetische Perspektiven zusamme...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Heinrich, Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2019
Series:Design
Subjects:
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01794nmm a2200337 u 4500
001 EB001901451
003 EBX01000000000000001064360
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 200921 ||| ger
020 |a 978-3-8394-4828-1 
050 4 |a BH39 
100 1 |a Heinrich, Michael 
245 0 0 |a Metadisziplinäre Ästhetik  |h Elektronische Ressource  |b Eine Designtheorie visueller Deutung und Zeitwahrnehmung  |c Michael Heinrich 
260 |a Bielefeld  |b transcript  |c 2019 
300 |a 298 Seiten 
653 |a Designtheorie 
653 |a Zeitwahrnehmung 
653 |a Design 
653 |a Psychologie 
653 |a Atmosphäre 
653 |a Gestaltung 
653 |a Health Care Design 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b GRUYMPG  |a DeGruyter MPG Collection 
490 0 |a Design 
028 5 0 |a 10.14361/9783839448281 
776 |z 978-3-8376-4828-7 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783839448281/html  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 111.85 
520 |a Ob schön oder hässlich - sinnliche Erkenntnis ist die Grundlage unserer Welterfahrung. Wissenschaft und Gestaltung fragen seit jeher, auf welche Weise ästhetische Empfindungen unser Fühlen, Denken und Handeln prägen. Michael Heinrich führt zunächst unterschiedlichste ästhetische Perspektiven zusammen und bildet übergreifende Kategorien. Dabei wird erstmalig der enge Zusammenhang zwischen Ästhetik und Zeitwahrnehmung verdeutlicht und die Frage gestellt: Welche Rolle spielen ästhetische Deutungen für die Fähigkeit, unsere Existenz als zeitlichen Ablauf zu erleben? Durch die Auswirkungen ästhetischer Umfeldqualitäten auf Gesundheit und Wohlbefinden wird zudem das hohe Potenzial integrativen Designs für menschliche Lebensqualität deutlich.