Verfassung und Rechtspolitik: 70 Jahre Grundgesetz

70 Jahre – das Grundgesetz ist schon gemessen an der deutschen Verfassungsgeschichte mehr als eine bloß erfolgreiche Verfassung. Es ist in den Herzen der Bevölkerung angekommen: im Verfassungspatriotismus der Verfassungsinterpreten. Das Beiheft lässt diese Entwicklung Revue passieren. 15 ausgewiesen...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Lepsius, Oliver (Editor), Ooyen, Robert Chr. van (Editor), Wassermann, Hendrik (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2020
Edition:1st ed
Series:Recht und Politik. Beihefte
Subjects:
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01750nmm a2200313 u 4500
001 EB001895963
003 EBX01000000000000001058969
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 200505 ||| ger
020 |a 9783428559527 
100 1 |a Lepsius, Oliver  |e [editor] 
245 0 0 |a Verfassung und Rechtspolitik: 70 Jahre Grundgesetz  |h Elektronische Ressource  |c Oliver Lepsius, Robert Chr. van Ooyen, Hendrik Wassermann 
250 |a 1st ed 
260 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2020 
300 |a 165 p. 
653 |a Demokratieprinzip 
653 |a Verfassungswandel 
653 |a Grundgesetz 
700 1 |a Ooyen, Robert Chr. van  |e [editor] 
700 1 |a Wassermann, Hendrik  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-54-DH  |a Duncker & Humblot eBooks 2007- 
490 0 |a Recht und Politik. Beihefte 
028 5 0 |a 10.3790/978-3-428-55952-7 
776 |z 9783428559527 
856 4 0 |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428559527  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a 70 Jahre – das Grundgesetz ist schon gemessen an der deutschen Verfassungsgeschichte mehr als eine bloß erfolgreiche Verfassung. Es ist in den Herzen der Bevölkerung angekommen: im Verfassungspatriotismus der Verfassungsinterpreten. Das Beiheft lässt diese Entwicklung Revue passieren. 15 ausgewiesene Experten aus Rechts- und Politikwissenschaft zeichnen an ausgewählten Bereichen außerdem den Verfassungswandel zwischen den Polen Recht und Politik nach, skizzieren aktuelle Kontroversen um neue Staatsziele und stellen verfassungspolitische Forderungen. Dabei kommt schließlich dem Demokratieprinzip und seiner Frage nach der Partizipation als Kern moderner Verfassungen eine besondere Bedeutung zu