Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China

Dieses Buch befasst sich mit der aktuellen Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China. Neben einer kurzen Übersicht über die Wirtschaftsgeschichte seit der Gründung und die Wirtschaftsmodelle wird ein Überblick sowohl über die Unternehmensformen als auch über den chinesischen Arbeitsmarkt gegeben. E...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Darimont, Barbara (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, 2020
Edition:1st ed. 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses Buch befasst sich mit der aktuellen Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China. Neben einer kurzen Übersicht über die Wirtschaftsgeschichte seit der Gründung und die Wirtschaftsmodelle wird ein Überblick sowohl über die Unternehmensformen als auch über den chinesischen Arbeitsmarkt gegeben. Ein besonderes Augenmerk legt das Buch auf die Entwicklung des chinesischen E-Commerce-Sektors. Ebenso bedeutend ist Chinas Umweltproblematik vor dem Hintergrund der Klimakrise. Ohne Innovationen, beispielsweise in der Energiegewinnung und Abfallwirtschaft, wird die chinesische Wirtschaft kaum weiter wachsen können. Daher liegt ein Schwerpunkt des Buches auf der Wirtschaftspolitik im Umweltbereich. Schließlich wird die Außenpolitik inklusive der Seidenstraßeninitiative untersucht. Ziel dieses Buches ist es, die genannten Entwicklungen aufzuzeigen. Es richtet sich an Praktiker, die im Chinageschäft tätig sind, ebenso wie an Studienanfänger, die einen Überblick über die wirtschaftspolitischen Institutionen und die aktuellen Entwicklungen erhalten möchten. Der Inhalt Staatsaufbau und Akteure der Wirtschaft Gegenwärtige Wirtschaftsentwicklung Arbeitsmarkt E-Commerce Nahrungsmittel-, Umwelt- und Energiepolitik Internationale Beziehungen Die Herausgeberin Barbara Darimont ist Professorin für Wirtschaft Chinas am Ostasieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Davor war sie zehn Jahre lang am Max-Planck-Institut für Sozialrecht in München tätig, wo sie das China-Referat mit renommierten chinesischen Institutionen aufbaute
Physical Description:X, 397 S. 8 Abb online resource
ISBN:9783658283056