Angela Merkels Überzeugungen in der Eurokrise Eine Operational Code Analyse

Können die Überzeugungen einzelner Entscheidungsträger die Außenpolitik eines Staates beeinflussen? Bestimmte Angela Merkels „belief system“ während der Griechenlandkrise von 2010 bis 2015 die deutsche Außenpolitik? Danae Ankel untersucht zunächst Merkels Überzeugungen in der Griechenlandkrise, um a...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ankel, Danae
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, 2020
Edition:1st ed. 2020
Series:Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Können die Überzeugungen einzelner Entscheidungsträger die Außenpolitik eines Staates beeinflussen? Bestimmte Angela Merkels „belief system“ während der Griechenlandkrise von 2010 bis 2015 die deutsche Außenpolitik? Danae Ankel untersucht zunächst Merkels Überzeugungen in der Griechenlandkrise, um anschließend zu analysieren, ob ihre Überzeugungen Einfluss auf die deutschen außenpolitischen Entscheidungen in der Krise hatten. Die Kernthesen dieser Operational Code Analyse lauten: „who leads matters“ und „beliefs matter“. Das Buch liefert einen Beitrag zu den deutschsprachigen first-image Analysen von Außenpolitik und betont die Bedeutung einzelner Entscheidungsträger für außenpolitische Entscheidungsprozesse. Der Inhalt Theoriegeleitete Außenpolitikanalyse Kognitionsanalysen in der Foreign Policy Analysis Theoretische Operationalisierung des Operational Code Ansatzes Beliefs matter Kongruenztest Prozessanalyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Journalisten sowie Politikberater Die Autorin Dr. Danae Ankel war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln. Sie arbeitet als wissenschaftliche Referentin beim Projektträger des Zentrums für Deutsche Luft- und Raumfahrt, in der Abteilung Bildung/Gender im Bereich „Bildung in Regionen“
Physical Description:XI, 153 S. 10 Abb online resource
ISBN:9783658297978